Ausbau
Beim 1,6-l-motor ist eine doppelzündspule am nockenwellengehäuse angeschraubt. Vor arbeiten am ventiltrieb müssen die zündspulen mit halterung ausgebaut werden.
Zündung ausschalten.

Zündkabelstecker von den zündspulen abziehen. Vor dem abziehen markieren, damit sie an gleicher stelle wieder aufgesteckt werden.
Mehrfachstecker -pfeil links- für zündspulen und stecker am kühlmittel-temperaturfühler abziehen -pfeil unten mitte .
Zündspulen und halter mit 4 muttern abschrauben -pfeile- und abnehmen.
Einbau
Zündspulenhalter am zylinderkopf anschrauben.
Mehrfachstecker auf zündspulen und kühlmittel-temperaturfühler aufstecken.
Zündkabelstecker entsprechend der angebrachten markierungen auf die zündspulen aufstecken.
Prüfen
Hinweis: die widerstandswerte beziehen sich auf eine umgebungstemperatur von +23 c.
Sämtliche anschlüsse an der zündspule markieren und abziehen, siehe unter "ausbau".

Primärwiderstand prüfen. Der mittlere steckerkontakt ist der plusanschluß, die äußeren beiden kontakte sind die minuskontakte. Prüfspitzen des ohmmeters zwischen oberem minuskontakt und pluskontakt (mittlerer kontakt) anschließen - a - . Hierbei wird der widerstand der zündspule für zylinder 2 und 3 geprüft. Dann ohmmeter zwischen unterem minuskontakt und pluskontakt (mittlerer kontakt) anschließen - b - . Hierbei wird der widerstand der zündspule für zylinder 1 und 4 geprüft.
Sekundärwiderstand - c - (zylinder 1 und 4) und - d - (zylinder
2 und 3) prüfen. Dazu prüfspitzen des ohmmeters
jeweils zwischen die hochspannungsausgänge anschließen.
Störungsdiagnose diesel-einspritzanlage
55-/74-Kw-motor (75/100 ps) bis 9/98
Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird,
müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler
beim starten ausgeschlossen. Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnun ...
Esp-system
Es ist ein überwachungssystem der stabilität
des fahrzeugs und unterstützt die
richtungskontrolle bei haftungsverlust
der reifen.
Der einschritt des esp-systems ist daher
ganz besonders nützlich bei veränderung
der haftungsbedingungen de ...