Ausbau
Erzeugt wird die zündspannung durch einzelne zündspulen, die oberhalb jeder zündkerze sitzen.
Zündung ausschalten.
Öleinfülldeckel abnehmen. Zylinderkopfabdeckung abschrauben - 1 - . Die abbildung zeigt den 1,8-l-motor.
Anschlußstecker von jeder zündspule abziehen. Massekabel - 1 - abschrauben.
Jede zündspule mit 2 schrauben - 2 - abschrauben und nach oben von der zündkerze abziehen.
Einbau
Zündspulen mit zündkerzensteckern einsetzen und mit 2 schrauben anschrauben. Hinweis: der zündkerzenstecker kann nicht getrennt von der zündspule ersetzt werden.
Kabelstecker an zündspule einrasten.
Massekabel anschrauben.
Zylinderkopfverkleidung einbauen. Öleinfülldeckel aufsetzen.
Prüfen
Die abbildung zeigt den stecker an einer zündspule.
Klemme 15
Klemme 4
Klemme 1
Ohmmeter zwischen klemme 1 und 15 ( - 1 - und - 3 - ) an die kontakte der zündspule (nicht des steckers) anschließen und primärwiderstand messen.
Sollwert: 1,8-l-motor: 0,60 q
2,0-I-motor 9 / 9 5 - 10/98 0,40 q
2,0-I-motor 11/98-8/00 0,73 q
Achtung: der widerstand der sekundärseite (zwischen zündkerzenanschluß, klemme 4 und masseanschluß) ist nicht meßbar.
Beleuchtungsanlage
Zur beleuchtungsanlage zählen: hauptscheinwerfer, heckleuchten,
bremsleuchten, rückfahrscheinwerfer, blinkleuchten,
nebelschlußleuchten, kennzeichenleuchten und innenleuchten.
Die instrumentenbeleuchtung wird im kapitel "armaturen
" abgehandelt.
...
Allgemeine hinweise
Wenn ein licht nicht brennt, überprüfen
sie bitte vor dem auswechseln einer
glühlampe, dass die betreffende sicherung
unversehrt ist: die anordnung
der sicherungen entnehmen sie bitte
dem abschnitt "auswecheln der sicherungen"
in ...