Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Aktivkohlefilter-tankentlüftung

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Benzin-einspritzanlage / Aktivkohlefilter-tankentlüftung

Aktivkohlefilter-tankentlüftung


  1. Kraftstofftank

  2. Kraftstoffdampfabscheider (nur 1,8-l-motor)

  3. Schwimmerventil

  4. Verschluß mit sicherheitsventil

  5. Motorsteuergerät

  6. Aktivkohlebehälter

  7. Spülventil (gesteuert vom motorsteuergerät)

  8. Mehrfunktionsventil

  9. Ansaugrohr

  10. Relais (nur 1,8-l-motor)

Die aktivkohlefilter-tankentlüftung ist bei fahrzeugen mit benzinmotor eingebaut. Es ist ein tankentlüftungssystem, welches verhindert, daß die im tank befindlichen, umweltschädlichen kraftstoffdämpfe ins freie gelangen: die austretenden dämpfe werden in einem aktivkohlebehälter gespeichert.

Im fahrbetrieb werden die gespeicherten dämpfe über das spülventil dem motor kontrolliert wieder der verbrennung zugeführt.

Im rahmen der regelmäßigen wartung soll das aktivkohlefilter- system auf dichtheit sichtgeprüft werden.

Siehe auch:

Einstellung der scheinwerfer im ausland
Die abblendlichter sind so eingestellt, dass sie für den verkehr in dem land zugelassen sind, in dem das fahrzeug verkauft wird. Reist man in ländern mit linksverkehr, muss man, um die entgegen kommenden fahrzeuge nicht zu blenden, die ausrichtung des li ...

Wischerblatt für heckscheibe ersetzen
Ausbau Wischerblatt abklappen. Wischerblatt, wie in der abbildung gezeigt, mit schmalem schraubendreher ausclipsen. Einbau Neues wischerblatt so am wischerarm ansetzen, daß die nasen in die aussparungen eingreifen. Wischerblatt an ...

 
Copyright © www.fiabravo.com