![]() halogenlampen sollte nur der metallteil der lampe angefasst werden. Die berührung des glaskolbens mit den fingern reduziert die abgegebene helligkeit und kann auch die lebensdauer der lampe selbst verkürzen. Bei versehentlicher berührung kann der lampenkolben mit einem mit alkohol befeuchteten lappen gesäubert werden, dann trocknen lassen. |
![]() beachtung Veränderungen oder reparaturen an der elektrischen anlage (elektronischen steuerungen), die unsachgemäß oder ohne berücksichtigung der technischen eigenschaften der anlage ausgeführt wurden, können zu betriebsstörungen mit brandgefahr führen. |
![]() beachtung In den halogenlampen befindet sich gas unter hohem druck, bei einem bruch könnten daher glasteilchen umher geschleudert werden. |
![]() beachtung Der eventuelle ersatz der scheinwerferlampen mit gasentladung (bi-xenon) kann aufgrund der hohen einspeisungsspannung nur durch fachpersonal ausgeführt werden: lebensgefahr! Wenden sie sich dazu an das fiat kundendienstnetz. |
Zur beachtung auf der innenfläche der scheinwerfer kann ein leichter beschlag erscheinen: dies bedeutet keine anomalie, es handelt sich nur um ein natürliches vorkommnis bei niedrigen temperaturen aufgrund der luftfeuchtigkeit.
Der beschlag verschwindet schnell nach einschaltung der scheinwerfer. Sind dagegen tropfen im inneren der scheinwerfer vorhanden, lässt dies auf wasserinfiltration schließen, bitte wenden sie sich an das fiat kundendienstnetz.
Motorölwechsel
Zum motorölwechsel ist folgendes sonderwerkzeug
erforderlich:
Wenn öl nicht abgesaugt wird: eine
grube oder ein hydraulischer werkstatt-
wagenheber mit unterstellböcken.
Achtung: das motoröl darf auch mittels
einer sonde (an der tanks ...
Keilriemen prüfen/spannen
Erforderliche sonderwerkzeuge:
Die fiat-werkstatt prüft die keilriemenspannung
mit einem spezialgerät.
Steht das prüfgerät nicht zur
verfügung, "daumenprobe" durchführen.
Erforderliche verschleißteile:
Keilrie ...