Die sicherung ist ein schutzelement für elektrische schaltkreise, das bei defekten oder unsachgemäßen eingriffen an einem schaltkreis durchbrennt.
Wenn eine vorrichtung nicht funktioniert, muss man deshalb zuerst die entsprechende sicherung überprüfen. Das leiterelement a-abb. 47 Darf nicht unterbrochen sein, anderenfalls muss die durchgebrannte sicherung durch eine andere mit dem gleichen amperewert (gleiche farbe) ausgewechselt werden.
Die durchgebrannte sicherung ist mit der pinzette d herauszunehmen, die sich auf dem sicherungsverteiler des armaturenbretts befindet.
![]() beachtung Sollte die sicherung erneut durchbrennen, wenden sie sich an das fiat kundendienstnetz. |
![]() defekte sicherung darf niemals durch metalldrähte oder andere materialien ersetzt werden. |
![]() beachtung Die sicherung darf niemals durch eine neue mit höherer stromstärke ersetzt werden: brandgefahr! |
![]() beachtung Wenn eine hauptsicherung (mega-fuse, midi-fuse, maxi-fuse) durchgebrannt ist, wenden sie sich an das fiat kundendienstnetz. |
![]() auswechseln einer sicherung muss man sich vergewissern, dass der zündschlüssel abgezogen ist und/oder alle verbraucher ausgeschaltet sind. |
Schaltpläne
In einem personenwagen werden bis zu 1000 meter leitungen
verlegt, um alle elektrischen verbraucher (scheinwerfer,
radio usw.) Mit strom zu versorgen.
Will man einen fehler in der elektrischen anlage aufspüren
oder nachträglich ein elektrisches zubeh&oum ...
Reinluftfiltereinsatz ersetzen
Es ist kein sonderwerkzeug erforderlich.
Erforderliches verschleißteil: filtereinsatz.
Hinweis: geringerer luftdurchsatz als
normal deutet auf die notwendigkeit eines
vorzeitigen filterwechsels hin, sonst
filter im wartungszyklus wechseln.
Der filter sitzt ...