das ausrücklager ist immer dann auszuwechseln, wenn beim auskuppeln geräusche entstehen oder wenn das lager schwergängig ist. bei hoher laufleistung des fahrzeugs ist es empfehlenswert, das lager vorsorglich immer zusammen mit der kupplung auszuwechseln.
Ausbau
Getriebe ausbauen, siehe seite 131.

Ausrücklager - 1 - aus der ausrückgabel - 2 - aushängen und von der getriebe-antriebswelle abziehen.
Prüfen

Ausrücklager zusammendrücken und gleichzeitig drehen.
Läuft das lager rauh, neues lager einbauen.
Getriebe-öldichtring hinter dem ausrücklager auf dichtheit sichtprüfen, gegebenenfalls von fachwerkstatt erneuern lassen.
Einbau
Sämtliche lager- und berührungsflächen mit mos2-fett bestreichen.
Ausrücklager einsetzen und in lagergabel einhängen.
Getriebe einbauen, siehe seite 131.
An der tankstelle
Benzinmotoren
Verwenden sie nur bleifreies benzin.
Um fehlbetankungen zu vermeiden, ist
der durchmesser des einfüllstutzens zu
klein, um die tankpistole für verbleites
benzin einzuführen.
Der mindestoktanwert (roz) des verwendeten
benzins darf ...
Speziell dieselmotor
Ausbau
Riemenverlauf: 1 - kurbelwelle; 2 - umlenkrolle; 3 -
klimakompressor;
4 - servopumpe; 5 - generator; 6 - automatischer
riemenspanner.
Hinweis: bei ausführung ohne klimaanlage entfallen räder
- 2 - und - 3 - .
Keilrippenriemen durch d ...