Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Der generator

Der bravo/brava ist mit einem drehstromgenerator der marken bosch oder marelli ausgerüstet. Je nach modell und ausstattung sind generatoren mit unterschiedlicher leistung eingebaut.

Der generator wird von der kurbelwelle über den keilriemen angetrieben. Dabei dreht sich der läufer mit der erregerwicklung innerhalb der feststehenden ständerwicklung mit etwa doppelter motordrehzahl.

Über kohlebürsten und schleifringe fließt der erregerstrom durch die erregerwicklung. Dabei bildet sich ein magnetfeld.

Die lage des magnetischen feldes zur ständerwicklung ändert sich ständig, entsprechend der umdrehung des läufers.

Dadurch wird in der ständerwicklung ein drehstrom erzeugt.

Da die batterie aber nur mit gleichstrom geladen werden kann, wird der drehstrom durch gleichrichter in der diodenplatte in gleichstrom umgewandelt. Der spannungsregler verändert den ladestrom durch ein- und ausschalten des erregerstromes, entsprechend dem ladezustand der batterie.

Gleichzeitig hält der regler die betriebsspannung konstant bei ca. 14 Volt, unabhängig von der drehzahl.

Siehe auch:

Wischerblatt für heckscheibe ersetzen
Ausbau Wischerblatt abklappen. Wischerblatt, wie in der abbildung gezeigt, mit schmalem schraubendreher ausclipsen. Einbau Neues wischerblatt so am wischerarm ansetzen, daß die nasen in die aussparungen eingreifen. Wischerblatt an ...

Motor anlassen
Anlassen mit hilfsbatterie Bei entladener batterie kann der motor mit einer fremdbatterie mit gleicher bzw. Leicht größerer kapazität gegenüber der entladenen batterie angelassen werden. Für den anlassvorgang gehen sie so vor abb. 1: ...

 
Copyright © www.fiabravo.com