Linke gelenkwelle 1,4-/1,6-/1,9-l-motor

Äußeres gleichlaufgelenk
Sicherungsring
Schutzmanschette
Profilwelle
Schutzmanschette
Tripodegelenk
Hinweis: beim 1,6-l-motor ist das tripodegelenk direkt in das ausgleichgetriebe gesteckt.
Sicherungsring
Gehäuse für inneres gelenk nur 1,4-l-motor.
Rechte gelenkwelle 1,4-/1,6-/1,9-l-motor

Äußeres gleichlaufgelenk rechts
Sicherungsring
Gelenkwelle rechts
Tilgergewicht
Dichtungslager
Abstand tilgergewicht von gelenkwellenende:
1,4-L-motor: a = 201 mm
1,6-L-motor: a = 290 bis 295 mm oder 292 bis 297 mm
1,9-L-motor: a = 305 bis 310 mm oder 307 bis 312 mm
Rechte gelenkwelle 1,8-/2,0-l-motor
Das innere gelenk ist im gegensatz zu den 1,4-/1,6-l-motoren als kugel-gleichlaufgelenk ausgeführt. Der 2,0-l-motor besitzt kein tilgergewicht.

Äußeres gleichlaufgelenk
Radseite
Halteschellen
Gummilager
Für tilgergewicht (nur 1,8-l-motor).
Tilgergewicht
Halbschalen (nur 1,8-l-motor).
Profilwelle
Manschette
Flansch getriebeseite
Inneres gleichlaufgelenk
Getriebeseite
Sicherungsring
Schutzdeckel
Störungsdiagnose batterie
Störung
Ursache
Abhilfe
Säurestand zu niedrig.
Überladung, verdunstung
(besonders im sommer).
Destilliertes wasser bis zur vorgeschriebenen
höhe nachfüllen (bei geladener batterie).
Säure tritt aus ...
Stoßdämpfer prüfen/verschrotten
Folgende fahreigenschaften weisen auf defekte stoßdämpfer
hin:
Langes nachschwingen der karosserie bei bodenunebenheiten.
Aufschaukeln der karosserie bei aufeinander folgenden
bodenunebenheiten.
Springen der räder auch auf normaler fahrbah ...