Kaltstart
Bei kurzstrecken und wiederholten kaltstarts erreicht der motor nicht die optimale betriebstemperatur. Daraus ergibt sich eine beträchtliche erhöhung sowohl des verbrauchs (von +15 bis zu +30% im stadtverkehr) als der schadstoffemissionen.
Verkehrssituationen und straßenbedingungen
Starker verkehr ist mit einem besonders hohen kraftstoffverbrauch verbunden, wie zum beispiel bei kolonnenfahrt mit vorwiegendem einsatz der kleinen gänge oder in großstädten mit vielen ampeln.
Auch kurvenreiche strecken, bergstraßen und fahrt auf unebenem grund beeinflussen den verbrauch negativ.
Haltepausen im verkehr
Bei längerem warten (z. B. An bahnübergängen) wird empfohlen, den motor abzustellen.
Ventilführungen prüfen
Alle motoren
Bei instandsetzungsarbeiten von motoren mit undichten ventilen
genügt es nicht, die ventile zu bearbeiten beziehungsweise
zu ersetzen. Es ist außerdem dringend erforderlich,
die ventilführungen auf verschleiß zu prüfen. Besond ...
Bremslicht prüfen
Brems-glühlampen überprüfen, gegebenenfalls erneuern.
Sind die brems-glühlampen in ordnung, anschließend
bremslichtschalter
prüfen. Oberhalb des bremspedals sitzt am pedalbock
der bremslichtschalter. Beim niedertreten des
bre ...