Als zusätzliche ausstattung ist für den fiat bravo/brava auch eine klimaanlage erhältlich.
Die klimaanlage besteht aus kältekompressor, kondensator, drossel, verdampfer, auffangbehälter und den druckleitungen.
Der kältekompressor wird über einen keilriemen beziehungsweise keilrippenriemen durch die kurbelwelle angetrieben.
Er erhöht den druck im kältemittelkreislauf auf maximal 30 bar, wodurch sich das kältemittelgas erhitzt. Im kondensator nimmt die vorbeiströmende luft die wärme auf (kühlluft, bleibt im außenbereich), dadurch kühlt das heiße kältemittelgas ab und kondensiert. Das kältemittel wird flüssig.
Es durchfließt unter weiterhin hohem druck eine drossel, die den druck reduziert. Daraufhin verdunstet das kältemittel im kreislauf und gleichzeitig kühlt es nochmals stark ab. Im verdampfer nimmt das kältemittel von der vorbeiströmenden luft wärme auf. Dadurch wird die luft abgekühlt.
Diese kühlere luft wird nun in den innenraum des fahrzeuges geleitet. Durch die aufgenommene wärme im verdampfer wird das kältemittel gasförmig und wird mit niedrigem druck zum kompressor geleitet. Dort beginnt der kreislauf von vorn. Der auffangbehälter dient als expansionsgefäß und vorratsbehälter für das kältemittel.
Achtung: reparaturen an der klimaanlage werden nicht beschrieben. Bis auf die wartung (keilriemen für kältekompressor spannen/reinluftfilter erneuern) sollten alle arbeiten an der klimaanlage von einer fachwerkstatt durchgeführt werden. Insbesondere darf der kältemittelkreislauf nicht geöffnet werden, da das kältemittel bei hautberührung erfrierungen hervorrufen kann.
Kompressor
Riemenscheibe mit elektromagnetischer kupplung
Hochdruckleitung zum kondensator
Kondensator
Elektrolüfter für kondensator
Verbindungsleitung kondensator - verdampfer
Expansionsventil
Verdampfer
Elektrolüfter für verdampfer
Verbindungsleitung verdampfer - entwässerungsfilter
Entwässerungsfilter
Nprieedsesrodrr uckleitung zum kom
Fahrtwind zur kondensatorkühlung,
Luftstrom zur kondensatorkühlung durch elektrolüfter bei stehendem fahrzeug.
Luftstrom für verdampfer durch heizgebläse.
Hochdruckkreislauf
Niederdruckkreislauf
Das sollte man wissen
Die dichtflüssigkeit des fix & go wirkt bei
außentemperaturen zwischen -20ºc und
+50ºc.
Zur
beachtungDen kompressor nicht länger
als 20 minuten laufen
lassen, überhitzungsgefahr! Der
schnellreparaturkit ist f&uum ...
Diesel-direkteinspritzung
mit common-rail-system (jtd)
74-/77-Kw-motor (100/105 ps) ab 10/98
Der kraftstoff wird von der elektrischen kraftstoffpumpe mit
einem druck von 5 bar zur hochdruckpumpe gefördert. In
der hochdruckpumpe wird bereits bei niedrigen motordrehzahlen
ein konstant hoher druck von bis zu 1350 bar ...