Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Motorölstand prüfen

Etwa alle 500 km sollte der ölstand des motors überprüft, gegebenenfalls ergänzt werden. Auf 1000 kilometer soll ein benzinmotor nicht mehr als 0,3 i, der dieselmotor nicht über 0,8 i öl verbrauchen.

Mehrverbrauch ist ein anzeichen für verschlissene ventilschaftabdichtungen und/oder kolbenringe beziehungsweise dichtungen von kurbel- und nockenwelle oder ölwanne.

Motorolstand prufen


Achtung: grundsätzlich nicht über die max-markierung nachfüllen. Zuviel eingefülltes motorenöl muß wieder abgesaugt werden, da sonst die motordichtungen oder der katalysator beschädigt werden können.

Siehe auch:

Ventilführungen prüfen
Alle motoren Bei instandsetzungsarbeiten von motoren mit undichten ventilen genügt es nicht, die ventile zu bearbeiten beziehungsweise zu ersetzen. Es ist außerdem dringend erforderlich, die ventilführungen auf verschleiß zu prüfen. Besond ...

Abgasturbolader
Der dieselmotor ist mit einem turbolader ausgerüstet. Beim turbolader sitzen auf einer welle zwei turbinenräder, die in zwei voneinander getrennten gehäusen untergebracht sind. Für den antrieb der turbinenräder sorgen die ohnehin vorhandene ...

 
Copyright © www.fiabravo.com