Achtung: schraubenfedern sind in 2 klassen eingeteilt, die durch einen gelben oder grünen farbstrich auf einer der mittleren federwindungen unterschieden werden können. Nur schraubenfedern gleicher klassifizierung verwenden.
Ausbau
Stoßdämpfer ausbauen.
Querlenker so weit absenken, bis die schraubenfeder ganz entlastet ist und herausgenommen werden kann.
Einbau

Schraubenfeder - 3 - mit federauflagen - 1 / 5 - und gummipuffern - 2 / 4 - einsetzen.
Querlenker - 6 - mit werkstattwagenheber langsam anheben, dabei darauf achten, daß federauflagen und federenden sich in ihrem sitz befinden.
Stoßdämpfer einbauen.
Magnetschalter prüfen/aus- und einbauen
Bei einem defekt des magnetschalters wird das ritzel im
anlasser nicht gegen den zahnkranz des schwungrades gezogen.
Dadurch kann der anlasser den motor nicht durchdrehen.
Dieser defekt tritt häufiger auf als daß der anlassermotor
selbst schadhaft ist ...
Polsterbezüge pflegen
Textilbezüge: polsterbezüge mit staubsauger absaugen
oder mit einer nicht zu weichen bürste ausbürsten. Bei starker
verschmutzung textilbezüge mit trockenschaum reinigen.
Fett- und ölflecke mit reinigungsbenzin oder fleckenwasser
beha ...