Achtung: auf rechts- beziehungsweise links-innengewinde der spurstangenköpfe achten. Die spurstangenköpfe sind mit "trw-l" und "trw-r" gekennzeichnet.
Ausbau
Stellung der vorderräder zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lösen, dabei muß das fahrzeug auf dem boden stehen.
Fahrzeug vorn aufbocken und vorderräder abnehmen.

Selbstsichernde mutter - 1 - vom spurstangengelenk - 2 - abschrauben.
Spurstangengelenk mit handelsüblichem ausdrücker - 3 - ausdrücken.

Aufschraubtiefe - 1 - des spurstangenkopfes auf der spurstange messen und notieren.

Kontermutter lösen, dabei mit maulschlüssel am sechskant der spurstange gegenhalten.
Spurstangenkopf von der spurstange abschrauben. Achtung: zusätzlich umdrehungen notieren, um gelenk beim einbau gleich weit aufschrauben zu können.
Einbau
Spurstangengelenk entsprechend dem notierten maß oder der gezählten umdrehungen aufschrauben, kontermutter noch nicht festziehen.

Gelenk in den lenkhebel einsetzen, neue selbstsichernde mutter - 1 - mit 35 nm festziehen.
Kontermutter für spurstangenkopf festziehen, dabei mit maulschlüssel am sechskant der spurstange gegenhalten.
Vorderräder so ansetzen, daß die beim ausbau angebrachten markierungen übereinstimmen. Vorher zentriersitz der felge an der radnabe sowie die kegelfläche der radschrauben mit wälzlagerfett leicht einfetten. Gewinde der radschrauben nicht fetten oder ölen. Räder anschrauben.
Fahrzeug ablassen und radschrauben über kreuz mit 90 nm festziehen.
Fahrzeug vermessen, gegebenenfalls spur einstellen (werkstattarbeit).
Einstellung der
gebläsegeschwindigkeit
Der druck auf die taste
erhöht/reduziert
die geschwindigkeit des gebläses.
Die 12 auswählbaren geschwindigkeiten
werden durch das aufleuchten der balken
auf dem display angezeigt:
Höchstgeschwindigkeit des gebläses =
alle ba ...
Zündung/zündkerzen
In der zündanlage wird der zündfunken erzeugt, der das
angesaugte
kraftstoffluftgemisch in brand setzt. Um einen kräftigen
zündfunken erzeugen zu können, wird in den zündspulen
die batteriespannung von 12 volt auf über 30.000 Volt ...