Störung | Ursache | bv |
Ladekontrollampe brennt Nicht bei eingeschalteter Zündung. | Batterie leer. Kabel an generator locker Oder korrodiert. Ladekontrollampe durchgebrannt. Regler defekt. Unterbrechung in der leitungsführung Zwischen generator, zündschloß und Kontrollampe. Steckverbindungen zwischen gleichrichter- Platte und spannungsregler nicht gesteckt. Kohlebürsten liegen nicht auf dem Schleifring auf. Erregerwicklung im generator Durchgebrannt. |
|
Ladekontrollampe verlöscht Nicht bei drehzahlsteigerung. | Keilrippenriemen locker. Kohlebürsten abgenutzt. Regler defekt. Leitung zwischen drehstromgenerator Und regler defekt. |
|
Ladekontrollampe brennt bei Ausgeschalteter zündung. | Plusdiode hat kurzschluß. | Dioden prüfen, gegebenenfalls Diodenplatte austauschen. |
Rückstellung des rücksitzes
Die sicherheitsgurte seitlich anordnen und
sicher stellen, dass sie nicht verdreht sind.
Die rückenlehne anheben und bis zum
hörbaren einrasten beider befestigungsmechanismen
nach hinten drücken. Bitte
kontrollieren sie, dass das "rote band&qu ...
Kühlmittelstand prüfen
Der kühlmittelstand sollte in regelmäßigen
abständen - etwa alle vier wochen
- geprüft werden, zumindest aber vor jeder
größeren fahrt.
Zum nachfüllen - auch in der warmen
jahreszeit - nur eine mischung aus
kühlerfr ...