Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Störungsdiagnose generator

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Elektrische anlage / Störungsdiagnose generator

Störung

Ursache

bv
Ladekontrollampe brennt Nicht bei eingeschalteter Zündung. Batterie leer.

Kabel an generator locker Oder korrodiert.

Ladekontrollampe durchgebrannt.

Regler defekt.

Unterbrechung in der leitungsführung Zwischen generator, zündschloß und Kontrollampe.

Steckverbindungen zwischen gleichrichter- Platte und spannungsregler nicht gesteckt.

Kohlebürsten liegen nicht auf dem Schleifring auf.

Erregerwicklung im generator Durchgebrannt.

  • Laden.
  • Kabel auf einwandfreien kontakt Prüfen, schraube festziehen.
  • Ersetzen.
  • Regler prüfen, gegebenenfalls austauschen.
  • Mit voltmeter nach stromlaufplan Untersuchen.
  • Generator demontieren, gegebenenfalls Stecker ersetzen.
  • Freigängigkeit der kohlebürsten und Mindestlänge (5 mm) prüfen.
  • Läufer austauschen.
Ladekontrollampe verlöscht Nicht bei drehzahlsteigerung. Keilrippenriemen locker.

Kohlebürsten abgenutzt.

Regler defekt.

Leitung zwischen drehstromgenerator Und regler defekt.

  • Keilrippenriemen spannen.
  • Kohlebürsten sichtprüfen, gegebenenfalls austauschen.
  • Regler prüfen, gegebenenfalls austauschen.
  • Leitung und kontakte prüfen, ggf. Leitungsstrang ersetzen.
Ladekontrollampe brennt bei Ausgeschalteter zündung. Plusdiode hat kurzschluß. Dioden prüfen, gegebenenfalls  Diodenplatte austauschen.
Siehe auch:

Benutzung der sicherheitsgurte
Den gurt mit gerade an der rückenlehne angelehntem rücken anlegen. Zum anlegen der sicherheitsgurte ist die schlosszunge a-abb. 1 Bis zum hörbaren einrasten in die aufnahme des schlosses b einzuführen. Falls der gurt beim herausziehen block ...

Räder und reifen
Der fiat brava/bravo ist je nach modell und ausstattung mit reifen und felgen unterschiedlicher größe ausgerüstet. Neben der felgenbreite ist auch die einpreßtiefe wichtig. Die einpreßtiefe ist das maß von der felgenmitte bis zur a ...

 
Copyright © www.fiabravo.com