Störung | Ursache | Abhilfe |
Heizgebläse läuft nicht. | Sicherung für gebläsemotor defekt. Gebläseschalter defekt. Elektromotor defekt. |
Sicherung für gebläse prüfen,
gegebenenfalls ersetzen. Prüfen, ob an den vorwiderständen spannung anliegt. Wenn nicht, gebläseschalter ausbauen und prüfen. Gebläsemotor prüfen. |
Heizgebläse läuft nur in einer geschwindigkeitsstellung nicht. | Vorwiderstand defekt. | Anschlußplatte ersetzen. |
Heizleistung zu gering. | Kühlmittelstand zu niedrig. Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. Wärmetauscher undicht oder verstopft. |
|
Heizung läßt sich nicht ausschalten. | Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. |
|
Geräusche im bereich des heizgebläses. | Eingedrungener schmutz, laub. Lüfterrad hat unwucht, lager defekt. |
|
Batterie
Der verwendete batterietyp benötigt nur
eine "reduzierte wartung" und unter
normalbedingungen muss der elektrolyt
nicht mit destilliertem wasser aufgefüllt
werden.
Eine periodische kontrolle, die nur durch
das fiat kundendienstnetz oder fachp ...
Motor-schmierung
Für die motor-schmierung sind mehrbereichsöle vorgeschrieben,
so dass ein jahreszeitbedingter ölwechsel (sommer/
winter) nicht erforderlich ist. Mehrbereichsöle bauen auf
einem dünnflüssigen einbereichsöl auf (zum beispiel: 10 w)
u ...