Der thermoschalter ist zu prüfen, wenn bei heißem motor der lüfter nicht einschaltet. Prüfvoraussetzung: kühlmittelregler und verschlußdeckel für kühlsystem sind in ordnung.
Der thermoschalter für den elektrolüfter sitzt links am kühler. Je nach ausstattung kann ein 2poliger oder ein 3poliger thermoschalter eingebaut sein. Der 3polige thermoschalter ist in modelle mit dieselmotor oder klimaanlage eingebaut. Achtung: der 1,8-l-motor hat keinen thermoschalter.
Der kühlerlüfter wird vom motor-steuergerät zugeschaltet.
Prüfen, ob der kühler im bereich des thermoschalters überhaupt heiß wird.
Sicherung für lüftermotor prüfen, gegebenenfalls ersetzen, siehe seite 248.
Zündung einschalten.
Stecker vom thermoschalter abziehen, die klemmen der beiden leitungen zum thermoschalter mit kurzer prüfleitung verbinden. Bei 2stufigem lüfter beide stufen auf diese art prüfen. Zuerst masse-klemme mit klemme 1 verbinden, dann mit klemme 2.
Wenn der elektrolüfter jetzt anläuft, thermoschalter ersetzen.
Anzugsdrehmoment für thermoschalter: 25 nm.
Auslaufendes kühlmittel ersetzen. Kühlsystem auffüllen, siehe seite 71.
Wenn der lüfter nicht anläuft, elektrische leitungen gemäß stromlaufplan prüfen. Anschlüsse auf guten kontakt und festen sitz kontrollieren. Gegebenenfalls lüftermotor ersetzen.
Neuen thermoschalter auf funktion überprüfen. Motor warmfahren und so lange im leerlauf laufen lassen, bis der lüfter für kühlmittel einschaltet.
Sicherheitsmaßnahmen zur zünd- und einspritzanlage
Bei elektronischen zündanlagen beträgt die zündspannung
bis zu 30 kv (kilovolt). Unter ungünstigen umständen, zum
beispiel bei feuchtigkeit im motorraum, können spannungsspitzen
die isolation durchschlagen. Werden dann teile der
zü ...
1,2-/1,4-L-motor
Ausbau
Beim 1,2-/1,4-l-motor ist eine doppelzündspule am zylinderkopf
angeschraubt.
Zündung ausschalten.
Zündkabelabdeckung mit torx t40-schraubendreher abschrauben
-pfeile-. Die linke obere schraube muß nur
gelöst, ni ...