Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Ventil aus- und einbauen

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Motor / Ventil aus- und einbauen

Alle motoren

Ausbau

Achtung: werden teile der ventilsteuerung wieder verwendet, müssen diese an gleicher stelle wieder eingebaut werden.

Damit keine verwechselungen vorkommen, empfiehlt es sich, ein entsprechendes ablagebrett anzufertigen. Ventilschaftabdichtungen immer erneuern.

Ventil aus- und einbauen


Ventil aus- und einbauen


Ventil aus- und einbauen


  1. Unterer ventilteller

  2. Ventilschaftabdichtung

  3. Ventilfeder

  4. Oberer ventilfederteller

  5. Entilkegelstücke.

Ventil aus- und einbauen


Einbau

Ventil aus- und einbauen


Achtung: bei motoren mit hoher laufleistung (über 100.000 Km) empfiehlt es sich, die ventilfedern zu ersetzen, da diese mit der zeit erlahmen.

Siehe auch:

Die gelenkwelle
Linke gelenkwelle 1,4-/1,6-/1,9-l-motor Äußeres gleichlaufgelenk Sicherungsring Schutzmanschette Profilwelle Schutzmanschette Tripodegelenk Hinweis: beim 1,6-l-motor ist das tripodegelenk direkt in das ausgleichgetriebe gesteckt ...

Sicherungen auswechseln
Um kurzschluß- und überlastungsschäden an den leitungen und verbrauchern der elektrischen anlage zu verhindern, sind die einzelnen stromkreise durch schmelzsicherungen geschützt. Es werden sicherungen verwendet, die mit messerkontakten ausgestat ...

 
Copyright © www.fiabravo.com