Alle motoren
Bei instandsetzungsarbeiten von motoren mit undichten ventilen genügt es nicht, die ventile zu bearbeiten beziehungsweise zu ersetzen. Es ist außerdem dringend erforderlich, die ventilführungen auf verschleiß zu prüfen. Besonders wichtig ist die prüfung an motoren mit längerer laufzeit. Ist der verschleiß zu groß, sind entweder die ventilführungen zu erneuern (werkstattarbeit!), Oder der zylinderkopf ist auszutauschen.
Rückstände an ventilführungen mit zylindrischer weichmetallbürste oder mit reibahle entfernen.
Neues ventil einsetzen. Ventilschaftende muß mit führung abschließen.
Kippspiel ermitteln. Dazu meßuhr am rand des ventiltellers anlegen und ventil mit der hand hin- und herbewegen.
Verschleißgrenze für einlaß- und auslaßventilführung: dieselmotor: 0,35 mm, alle anderen motoren: 0,25 mm. Es darf also nur ein kaum spürbares spiel vorhanden sein.
Bei zu großem kippspiel ventilführungen von werkstatt erneuern lassen.
Betriebsmittel
(*) Die werte in den klammern beziehen sich auf die versionen mit
scheinwerferwaschanlage.
() Version 1.9 Multijet 8v
( ) version 1.9 Multijet 16v
() Version 1.4 T-jet 150 ps
() unter besonders strengen
klimatischen bedingungen empfehlen wir eine mischung au ...
Katalysator/schalldämpfer ersetzen
Ausbau
Halteschelle hinter dem katalysator abschrauben -pfeil-.
Hinteres abgasrohr aus den gummihalterungen aushängen
und vom katalysator abziehen. Die abbildung zeigt
die hintere gummihalterung -pfeil-, die beiden vorderen
halterungen ...