Bei der benutzung des platzsparenden reserve-notrades sind folgende punkte zu beachten:
Das notrad darf an vorder- oder hinterachse montiert werden.
Das notrad ist nur für den vorübergehenden und kurzzeitigen einsatz bestimmt. Muß das rad bei einer reifenpanne montiert werden, ist es deshalb so schnell wie möglich wieder durch ein normalrad zu ersetzen.
Nach montage des notrades muß der reifenfülldruck so schnell wie möglich geprüft werden.
Mit montiertem notrad darf nicht schneller als 80 km/h gefahren werden. Vollgasbeschleunigungen, starkes bremsen und rasante kurvenfahrten sind zu vermeiden.
Das notrad ist schmaler als das normalrad und sollte nur kurze zeit verwendet werden, bis das normalrad repariert ist. Der reifen des notrades ist für eine gesamtlaufstrecke von ca. 3000 Km ausgelegt.
Das notrad ist speziell für den wagentyp entwickelt. Es darf daher nicht für andere wagentypen benutzt werden.
Ebensowenig dürfen noträder anderer fahrzeugtypen verwendet werden.
Die verwendung von gleitschutzketten (schneeketten) auf dem platzsparenden notrad ist aus technischen gründen nicht zulässig. Falls mit gleitschutzketten gefahren werden muß, ist bei einer vorderrad-reifenpanne das notrad an der hinterachse zu montieren und der hintere reifen auf die vorderachse zu wechseln. Dabei empfiehlt es sich, bereits vor der montage des rades die gleitschutzkette aufzulegen.
Auf die felge des notrades darf kein sommer- oder winterreifen montiert werden.
Niemals zwei oder mehr noträder gleichzeitig montieren.
Regensensor (wo vorgesehen)
Der regensensor a-abb. 51 Befindet
sich hinter dem innenrückspiegel in kontakt
mit der windschutzscheibe und ermöglicht
die automatische anpassung des
wischvorgangs beim intervallbetrieb an
die stärke des regens.
Der sensor hat einen einstellber ...
Austauschen und auswuchten der räder
Es ist nicht zweckmäßig, bei einem austausch der räder die
drehrichtung der reifen zu ändern, da sich die reifen nur
unter vorübergehend stärkerem verschleiß der veränderten
drehrichtung anpassen. Bei einigen reifen ist eine ...