Bei eingeschalteter heckscheibenheizung muß das feld mit den sichtbaren leiterbahnen nach einiger zeit frei von beschlag oder eis sein.
Bei störungen zuerst sicherung im sicherungskasten überprüfen.
Ist die sicherung in ordnung, anschließend festen sitz der kabelstecker links und rechts an der heckscheibe überprüfen, gegebenenfalls von korrosion reinigen.
Da die heckscheibe in der heckklappe sitzt, stromzufuhr zur heckklappe prüfen. Dazu heckklappe öffnen. Die stromzufuhr erfolgt durch einen kabelbaum, der mit einer gummitülle abgedichtet ist.
Zuleitungen und schalter sowie schaltrelais prüfen, siehe seite 240.
Sind heizfäden unterbrochen, hilft handelsüblicher leitsilberlack zur wiederherstellung der verbindung. Dazu beschädigten bereich mit verdünner oder ethylen reinigen.
Unterbrochene stelle von beiden seiten mit klebeband abkleben und mit einem kleinen pinsel handelsüblichen leitsilberlack auftragen.
Farbe bei +25 c ca. 24 Stunden trocknen lassen. Es kann auch ein heißluftfön verwendet werden. Bei +150c trocknet die farbe in ca. 30 Minuten.
Achtung: heckscheibenheizung nicht einschalten, bevor die farbe ganz trocken ist. Kein benzin oder andere lösungsmittel zum reinigen des beschädigten teils verwenden.
Vorderachse
An der vorderachse werden 2 mcpherson-federbeine - 1 -
verwendet, die jeweils aus einer schraubenfeder und einem
integrierten hydraulik-stoßdämpfer bestehen. Die federbeine
sind mit der karosserie und den achsschenkeln - 2 - verschraubt.
Die seitliche f ...
Achsgelenke auf spiel prüfen
Fahrzeug vorn aufbocken.
Einen geeigneten hebel so ansetzen,
daß sich der hebel am inneren felgenrand
und am unteren querlenker
abstützt.
Den hebel vorsichtig nach oben
drücken und das spiel kontrollieren.
Das spiel ist die ...