Zur beachtung das verfahren zum aufladen der batterie ist hier nur zu ihrer information aufgeführt. Wenden sie sich zum aufladen der batterie an das fiat kundendienstnetz.
Es empfiehlt sich das aufladen bei einem niedrigen amperewert für ca. 24 Stunden.
Ein längeres aufladen könnte die batterie beschädigen.
Gehen sie zum aufladen wie folgt vor:
Zur beachtung ist das fahrzeug mit einer alarmanlage ausgestattet, ist diese durch die fernbedienung (siehe "elektronische alarmanlage" im kapitel "armaturenbrett und bedienungen") zuvor auszuschalten.
![]() beachtung Die in der batterie enthaltene flüssigkeit ist giftig und korrosiv. Den kontakt mit der haut oder den augen vermeiden. Das aufladen der batterie muss in gut gelüfteten räumen und weit entfernt von offenem feuer und möglichen funkenquellen erfolgen: explosions- und brandgefahr. |
![]() beachtung Niemals versuchen, eine eingefrorene batterie aufzuladen: zuerst muss die batterie aufgetaut werden, da sie sonst explodieren könnte. War die batterie eingefroren, muss vor dem aufladen durch fachpersonal überprüft werden, ob die inneren elemente nicht beschädigt sind und das batteriegehäuse keine risse aufweist, was zum auslaufen der giftigen und korrosiven säure führen kann. |
Armaturen
Beim fiat bravo/brava sind die armaturen in einem
schalttafeleinsatz zusammengefaßt. Der schalttafeleinsatz
muß beispielsweise ausgebaut werden, wenn glühlampen
der instrumentenbeleuchtung oder kontrolleuchten ersetzt
werden sollen. Sind einzelne in ...
Sicherungs- und relaisbelegung
Hinweis: die sicherungsbelegung ist abhängig von der
ausstattung
und vom baujahr des fahrzeuges. Die aktuelle belegung
der sicherungen ist mit symbolen im deckel vom sicherungskasten
gekennzeichnet, sowie in der betriebsanleitung
enthalten.
Haupt-sicherungst ...