Beim einlegen der gänge das kupplungspedal vollständig niedertreten, und den schalthebel in die gewünschte stellung verlagern (das gangschema befindet sich auf dem schalthebelknopf abb. 2 Und abb. 3.
Zum einlegen des 6. Ganges (versionen 1.416V, 1.4 T-jet und 1.9 Multijet 16v), den hebel mit leichtem druck nach rechts bedienen, um zu vermeiden, dass versehentlich der 4. Gang eingelegt wird. Ähnlich ist beim herunterschalten vom 6. In den 5. Gang zu verfahren.
Zur beachtung der rückwärtsgang kann nur bei vollständig stehendem fahrzeug eingelegt werden. Bei laufendem motor mindestens 2 sekunden bei gedrücktem kupplungspedal warten, bevor man den rückwärtsgang einlegt,um beschädigungen an den zahnrädern und schaltgeräusche zu vermeiden.
Beim einlegen des rückwärtsganges r von der leerlaufstellung aus ist der ring a-abb. 2 Oder a-abb. 3 Von unten anzuheben und gleichzeitig der hebel nach rechts und dann nach hinten zu führen.
![]() beachtung Die korrekte bedienung des getriebes erfordert, dass das kupplungspedal ganz durchgetreten ist. Der fußbodenbereich unter den pedalen darf folglich keine hindernisse aufweisen. Darauf achten, dass eventuell zusätzliche fußmatten gut aufliegen und nicht mit den pedalen in berührung kommen. |
![]() fahrt nicht die hand auf dem schalthebel lassen, die dadurch ausgeübte kraft kann auf die dauer, obwohl sie gering ist, die inneren gangschaltungselemente abnutzen |
Sicherungs- und relaisbelegung
Hinweis: die sicherungsbelegung ist abhängig von der
ausstattung
und vom baujahr des fahrzeuges. Die aktuelle belegung
der sicherungen ist mit symbolen im deckel vom sicherungskasten
gekennzeichnet, sowie in der betriebsanleitung
enthalten.
Haupt-sicherungst ...
Abgasanlage
Die abgasanlage besteht aus dem katalysator, dem vorderen
abgasrohr mit dem mittelschalldämpfer und dem nachschalldämpfer.
Die für die regelung des katalysators erforderliche
lambdasonde (nur benziner) ist vor dem katalysator
eingeschraubt.
Das v ...