Fiat Bravo Betriebsanleitung :: Einsatzbedingungen

Kaltstart

Bei kurzstrecken und wiederholten kaltstarts erreicht der motor nicht die optimale betriebstemperatur. Daraus ergibt sich eine beträchtliche erhöhung sowohl des verbrauchs (von +15 bis zu +30% im stadtverkehr) als der schadstoffemissionen.

Verkehrssituationen und straßenbedingungen

Starker verkehr ist mit einem besonders hohen kraftstoffverbrauch verbunden, wie zum beispiel bei kolonnenfahrt mit vorwiegendem einsatz der kleinen gänge oder in großstädten mit vielen ampeln.

Auch kurvenreiche strecken, bergstraßen und fahrt auf unebenem grund beeinflussen den verbrauch negativ.

Haltepausen im verkehr

Bei längerem warten (z. B. An bahnübergängen) wird empfohlen, den motor abzustellen.

Siehe auch:

Sportversionen mit rekonfigurierbarem multifunktionsdisplay
Tachometer (geschwindigkeitsanzeige)  kraftstoffstandanzeige mit reservelampe  temperaturanzeige der motorkühlflüssigkeit mit warnlampe für übertemperatur  drehzahlmesser  rekonfigurierbares multifunktionsdisplay. ...

Längere ausserbetriebsetzung des fahrzeugs
Wird das fahrzeug länger als einen monat stillgelegt, so sind folgende vorsichtsmaßregeln zu beachten:  Das fahrzeug in einem überdachten, trockenen und möglichst durchlüfteten raum abstellen;  Einen gang einlegen;   ...

 
Copyright © www.fiabravo.com