Vordere innenleuchte mit spotleuchten abb. 55
Der schalter a dient zur ein-/ausschaltung der innenleuchten.
Bei schalter ain mittlerer position werden die lampen c und d bei öffnung/verschluss der vordertüren ein-/ausgeschaltet.
Wird der schalter a nach links gedrückt, bleiben die lampen c und d immer ausgeschaltet.
Wird der schalter a nach rechts gedrückt, bleiben die lampen c und d immer eingeschaltet.
Die ein-/ausschaltung der lampen erfolgt schrittweise.
Der schalter b übt die spotfunktion aus.
Bei ausgeschalteter innenleuchte schaltet er einzeln ein:
Zur beachtung vor dem verlassen des fahrzeugs sicherstellen, dass beide schalter in der mittleren position stehen.
Bei türverschluss werden die lichter ausgeschaltet und vermeiden so ein entladen der batterie. Auf jeden fall wird die innenleuchte automatisch 15 minuten nach ausschaltung des motors ausgeschaltet, wenn der schalter in der position immer eingeschaltet vergessen wird.
Zeitschaltung der innenleuchten
Stehen 2 zeitschaltungslogiken zur verfügung, um den ein-/ausstieg aus dem fahrzeug besonders nachts oder an schlecht beleuchteten orten zu vereinfachen.
Zeitschaltung beim einstieg in das fahrzeug
Die deckenleuchten schalten sich auf folgende weise ein:
Die zeitschaltung wird durch drehen des zündschlüssels auf mar unterbrochen.
Zeitschaltung beim verlassen des fahrzeugs
Nach abzug des zündschlüssels schalten sich die deckenleuchten auf folgende weise ein:
Die türverriegelung l.St dagegen die sofortige ausschaltung der lichter aus (sofern nicht der kraftstoffsperrschalter einschreitet).
Nockenwelle aus- und einbauen
Beschrieben wird der ausbau beim 1,4-l-motor, abweichende
hinweise für die anderen motoren beachten.
Achtung: werden teile der ventilsteuerung
wiederverwendet,
müssen diese an gleicher stelle eingebaut werden. Damit
keine verwechslungen vorkommen, empfie ...
Spurstangenkopf aus-und einbauen
Achtung: auf rechts- beziehungsweise links-innengewinde
der spurstangenköpfe achten. Die spurstangenköpfe sind
mit "trw-l" und "trw-r" gekennzeichnet.
Ausbau
Stellung der vorderräder zur radnabe mit farbe
kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewucht ...