Bei
halogenlampen sollte nur der metallteil der lampe angefasst werden. Die berührung des glaskolbens mit den fingern reduziert die abgegebene helligkeit und kann auch die lebensdauer der lampe selbst verkürzen. Bei versehentlicher berührung kann der lampenkolben mit einem mit alkohol befeuchteten lappen gesäubert werden, dann trocknen lassen. |
Zur
beachtung Veränderungen oder reparaturen an der elektrischen anlage (elektronischen steuerungen), die unsachgemäß oder ohne berücksichtigung der technischen eigenschaften der anlage ausgeführt wurden, können zu betriebsstörungen mit brandgefahr führen. |
Zur
beachtung In den halogenlampen befindet sich gas unter hohem druck, bei einem bruch könnten daher glasteilchen umher geschleudert werden. |
Zur
beachtung Der eventuelle ersatz der scheinwerferlampen mit gasentladung (bi-xenon) kann aufgrund der hohen einspeisungsspannung nur durch fachpersonal ausgeführt werden: lebensgefahr! Wenden sie sich dazu an das fiat kundendienstnetz. |
Zur beachtung auf der innenfläche der scheinwerfer kann ein leichter beschlag erscheinen: dies bedeutet keine anomalie, es handelt sich nur um ein natürliches vorkommnis bei niedrigen temperaturen aufgrund der luftfeuchtigkeit.
Der beschlag verschwindet schnell nach einschaltung der scheinwerfer. Sind dagegen tropfen im inneren der scheinwerfer vorhanden, lässt dies auf wasserinfiltration schließen, bitte wenden sie sich an das fiat kundendienstnetz.
Störungsdiagnose anlasser
Wenn ein anlasser nicht durchdreht, ist zunächst zu prüfen,
ob beim starten des motors an der klemme 50 des magnetschalters
die zum einziehen benötigte spannung von mindestens
10 volt vorhanden ist. Liegt die spannung unter dem
genannten wert, dann m& ...
Einstellung der
scheinwerfer im ausland
Die abblendlichter sind so eingestellt, dass
sie für den verkehr in dem land zugelassen
sind, in dem das fahrzeug verkauft
wird. Reist man in ländern mit linksverkehr,
muss man, um die entgegen kommenden
fahrzeuge nicht zu blenden, die
ausrichtung des li ...