Ausbau
Achtung: damit die elektrischen leitungen und auch die wasserschläuche leichter wieder eingebaut werden können, vor dem ausbau an das ende der kabel eine paketschnur anbinden. Die schnur verbleibt anschließend in der ausgebauten heckklappe. Beim einbau können mit hilfe der schnur die elektrischen leitungen und wasserschläuche leichter eingezogen werden.
Kordel zum anheben der hutablage an der heckklappe aushängen.

Bravo: obere innenverkleidungen der heckklappe abschrauben.
Verkleidungen in der gezeigten reihenfolge von - 1 - bis - 3 - abnehmen.

2 Schrauben für heckklappenverkleidung herausdrehen.

Verkleidung für heckklappe mit kunststoffkeil -1-ausclipsen.

Schlauch an scheibenwaschdüse abbinden und abziehen.

Schlauch für heckscheibenwaschanlage aus der heckklappe herausziehen.
Heckklappe abstützen.

Dämpfer - 1 - vom kugelkopf an der heckklappe abziehen.
Dazu clip - 2 - des gasdruckdämpfers mit schraubendreher - 3 - etwas anheben.

Einbaulage der scharnierschrauben markieren. Dazu schraubenköpfe mit filzstift umkreisen.
4 Schrauben an den scharnieren abschrauben und heckklappe mit helfer herausnehmen.
Einbau
Achtung: die anlageflächen der scharniere am aufbau sind mit einem acrylklebstoff versiegelt. Vor dem einsetzen der heckklappe, alte versiegelung entfernen und neue versiegelung auftragen, zum beispiel fiat-acrylversiegelung typ ivi 854.210.
Heckklappe an den scharnieren anschrauben.
Gasdruckdämpfer am kugelkopf aufdrücken.
Wasserschlauch mit hilfe der eingezogenen schnüre einziehen.
Gummitülle in die heckklappe einsetzen.
Wasserschlauch auf die waschdüse aufschieben.
Heckklappe schließen und einstellung prüfen. Gegebenenfalls heckklappe einstellen.
Verkleidung für heckklappe einclipsen und anschrauben.
Kordel für hutablage einhängen.
Ventilsitz im zylinderkopf/ventil nacharbeiten
Alle motoren
Das nachschleifen der ventilsitze im zylinderkopf muß immer
durchgeführt werden, wenn die ventile oder ventilführungen
nachgeschliffen wurden oder die ventile ersetzt
worden sind. Ventilsitze immer nur so weit nacharbeiten, daß
ei ...
Reinluftfiltereinsatz ersetzen
Es ist kein sonderwerkzeug erforderlich.
Erforderliches verschleißteil: filtereinsatz.
Hinweis: geringerer luftdurchsatz als
normal deutet auf die notwendigkeit eines
vorzeitigen filterwechsels hin, sonst
filter im wartungszyklus wechseln.
Der filter sitzt ...