Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Radbremszylinder instand setzen

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Bremsanlage / Radbremszylinder instand setzen

Falls der radbremszylinder nicht erneuert werden soll, kann er auch in eingebautem zustand zerlegt werden. Dann müssen allerdings vorher die bremsbacken ausgebaut werden.

Der radbremszylinder ist spätestens immer dann zu ersetzen, wenn bremsflüssigkeit durch die manschetten dringt.

Beim bremsbelagwechsel zur kontrolle immer staubkappen vom radbremszylinder abziehen und in den bremszylinder schauen. Wenn es hinter den staubkappen feucht ist oder der gesamte radbremszylinder mit bremsflüssigkeit überzogen ist, bremszylinder austauschen. Außerdem ist ein austausch notwendig, wenn die kolben im radbremszylinder nicht mehr leichtgängig hin- und hergleiten, riefen oder korrosionsstellen aufweisen. In einem solchen fall wird das rad entweder nicht abgebremst oder es bremst ständig.

Ausbau

Radbremszylinder instand setzen


Einbau

Achtung, sicherheitskontrolle durchführen:

Siehe auch:

Steckerleiste/warnblinkschalter aus- und einbauen
Ausbau Seitliche blenden - 1 - mit kleinem schraubendreher heraushebeln. Dabei papierpolster oder lappen unterlegen, damit die verkleidung nicht beschädigt wird. Darunterliegende innensechskantschrauben -pfeile- mit 3 mm-lnbusschlüssel ...

Katalysator/lambdaregelung prüfen
Wenn bei der kontrolle des co-wertes der höchstwert überschritten wurde, muß der katalysator in folgender reihenfolge überprüft werden. Vergewissern, daß kein bleihaltiger kraftstoff getankt wurde. Die fiat-werkstatt kann mit ...

 
Copyright © www.fiabravo.com