Ausbau

Riemenverlauf: 1 - kurbelwelle; 2 - umlenkrolle; 3 - servopumpe; 4 - generator; 5 - klimakompressor; 6 - automatischer riemenspanner für keilrippenriemen nr. 1; 7 - Automatischer riemenspanner für keilrippenriemen nr. 2.
Hinweis: bei ausführung ohne klimaanlage entfallen räder - 5 - und - 6 - . Der keilrippenriemen nr. 1 Wird dann durch lösen und schwenken des generators gespannt.
Keilrippenriemen nr. 1 Durch lösen der mittleren schraube des riemenspanners - 6 - entspannen. Beim lösen der mittleren schraube wird die spannung der innenfeder des riemenspanners verringert.
Keilrippenriemen nr. 2 Durch lösen der mittleren schraube des riemenspanners - 7 - entspannen.
Einbau
Keilrippenriemen auflegen. Schrauben der riemenspanner entlasten.
Achtung: die vorgespannte feder der riemenspanner gewährleistet die korrekte spannung der riemen nach einigen motorumdrehungen.
Staubkappen für spurstangen - / achsgelenke prüfen
Fahrzeug vorn aufbocken.
Spurstangengelenk
Achsgelenk
Staubkappen links und rechts mit lampe anstrahlen und auf beschädigungen überprüfen, dabei auf fettspuren an den manschetten un ...
Batterie aus- und einbauen
Die batterie befindet sich im motorraum auf der linken seite.
Achtung: durch das abklemmen der batterie werden im
fahrzeug folgende elektronische speicher gelöscht:
Im einspritz-steuergerät werden die sogenannten "gelernten
" betriebswerte für ...