Ausbau

Riemenverlauf: 1 - kurbelwelle; 2 - umlenkrolle; 3 - servopumpe; 4 - generator; 5 - klimakompressor; 6 - automatischer riemenspanner für keilrippenriemen nr. 1; 7 - Automatischer riemenspanner für keilrippenriemen nr. 2.
Hinweis: bei ausführung ohne klimaanlage entfallen räder - 5 - und - 6 - . Der keilrippenriemen nr. 1 Wird dann durch lösen und schwenken des generators gespannt.
Keilrippenriemen nr. 1 Durch lösen der mittleren schraube des riemenspanners - 6 - entspannen. Beim lösen der mittleren schraube wird die spannung der innenfeder des riemenspanners verringert.
Keilrippenriemen nr. 2 Durch lösen der mittleren schraube des riemenspanners - 7 - entspannen.
Einbau
Keilrippenriemen auflegen. Schrauben der riemenspanner entlasten.
Achtung: die vorgespannte feder der riemenspanner gewährleistet die korrekte spannung der riemen nach einigen motorumdrehungen.
Speziell 2,0-l-motor
Achtung: zum zylinderkopfausbau muß der ganze motor
ausgebaut werden, da der zahnriemen aus platzgründen
sonst nicht ausgebaut werden kann. Im folgenden daher nur
die anzugswerte für die zylinderkopfschrauben.
1. Stufe: mit drehmomentschlüssel 4 ...
Winterreifen
Winterreifen mit den selben abmessungen
der zur fahrzeugausrüstung gehörenden
reifen verwenden.
Das fiat kundendienstnetz gibt gerne ratschläge
bei der wahl des reifens, der für
den vom kunden vorgesehenen einsatz
am geeignetesten ist.
Bei ...