Wischbild | Ursache | Abhilfe |
Schlieren. | Wischgummi verschmutzt. Ausgefranste wischlippe, gummi ausgerissen oder abgenutzt. Wischgummi gealtert, rissige oberfläche |
|
Im wischfeld verbleibende wasserreste ziehen sich sofort zu perlen zusammen. | Windschutzscheibe durch lackpolitur oder öl verschmutzt. | Windschutzscheibe mit sauberem putzlappen und einem fett-öl-silikonentferner reinigen. |
Wischerblatt wischt einseitig gut - einseitig schlecht, rattert. | Wischgummi einseitig verformt,
"kippt nicht mehr". Wischerarm verdreht, blatt steht schief auf der scheibe. |
|
Nicht gewischte flächen. | Wischgummi aus der fassung
herausgerissen. Wischerblatt liegt nicht mehr gleichmäßig an der scheibe an, da federschienen oder bleche verbogen. Anpreßdruck durch wischerarm zu gering. |
|
Versionen mit rekonfigurierbarem multifunktionsdisplay
Tachometer (geschwindigkeitsanzeige)
kraftstoffstandanzeige mit reservelampe
temperaturanzeige der motorkühlflüssigkeit
mit warnlampe für übertemperatur
drehzahlmesser
rekonfigurierbares multifunktionsdisplay. ...
Scheibenwischermotor vorn aus- und einbauen
Ausbau
Windschutzscheibe mit wasser benetzen.
Scheibenwischeranlage ca. 2 Minuten laufen lassen und
über den scheibenwischerschalter abschalten. Dadurch
läuft der wischer in die endstellung.
Ruhestellung der wischerblätter auf der windschut ...