Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Wartungsplan fiat bravo / brava

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Wartungsplan fiat bravo / brava

Die wartung ist mindestens einmal jährlich durchzuführen.

Wurden in dieser zeit mehr als 20.000 Km gefahren, ist die wartung bereits nach dieser laufleistung durchzuführen. Die erste wartung ist nach 20.000 Km durchzuführen. Bei modellen mit dieselmotor muß zusätzlich alle 10.000 Km das motoröl gewechselt und alle 5.000 Km der kraftstoffilter entwässert werden. Bei erschwerten betriebsbedingungen, wie überwiegend stadt- und kurzstreckenverkehr, häufigen gebirgsfahrten, anhängerbetrieb oder staubigen straßenverhältnissen, wartung entsprechend öfters durchführen. Alle 500 kilometer oder vor langen reisen sollten folgende flüssigkeitsstände kontrolliert werden: motoröl, kühlmittel sowie bremsflüssigkeitsstand. Außerdem ist der reifenfülldruck zu überprüfen.

Motor

 

Getriebe, kupplung, achsantrieb

 

Vorderachse und lenkung

 

Bremsen, reifen, räder

 

Elektrische anlage

 

Karosserie, innenraum

 

Folgende arbeiten zusätzlich durchführen:

 

Dieselmotor: alle 5.000 Km

 

Zusätzlich alle 40.000 Km

 

Zusätzlich alle 60.000 Km

 

Zusätzlich alle 100.000 Km

 

Alle 120.000 Km

 

Alle 2 jahre

 

Siehe auch:

Diesel-direkteinspritzung mit common-rail-system (jtd)
74-/77-Kw-motor (100/105 ps) ab 10/98 Der kraftstoff wird von der elektrischen kraftstoffpumpe mit einem druck von 5 bar zur hochdruckpumpe gefördert. In der hochdruckpumpe wird bereits bei niedrigen motordrehzahlen ein konstant hoher druck von bis zu 1350 bar ...

Vorn
Die kopfstützen können in der höhe verstellt werden und rasten automatisch in der gewünschten stellung ein.  Verstellung nach oben: die kopfstütze anheben, bis sie hörbar einrastet.  Verstellung nach unten: die taste a ...

 
Copyright © www.fiabravo.com