Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Wegfahrsperre

Im bravo/brava ist eine elektronische wegfahrsperre mit transponderansteuerung eingebaut. Aktiviert wird die wegfahrsperre durch abziehen des schlüssels aus dem zündschloß.

Die anlage verhindert das anspringen des motors, solange das system nicht mit dem richtig codierten zündschlüssel gestartet wird.

Beim einschalten der zündung übermittelt ein sender (transponder) im schlüsselgriff den identifikationscode an das steuergerät der wegfahrsperre. Das steuergerät befindet hinter dem armaturenbrett oberhalb der sicherungen.

Der sender im schlüsselgriff benötigt keine batterie, da die spannungsversorgung drahtlos durch das steuergerät erfolgt.

Dreht der motor durch, ohne zu starten und die code- sowie die motorkontrolleuchte im schalttafeleinsatz leuchten dauernd, dann ist das system aktiviert und der empfänger am zündschloß hat den schlüsselcode nicht erkannt.

Das kann folgende ursachen haben:

In diesem fall folgendermaßen vorgehen:

Eingeben des notstart-codes über das gaspedal

Eingeben des notstart-codes über das gaspedal


  1. Steuergerät für einspritzanlage

  2. Zündschloßschalter

  3. Steuergerät für wegfahrsperre

  4. Ringantenne für transpondersteuerung

  5. Kontrolleuchte für wegfahrsperre im schalttafeleinsatz

Siehe auch:

Bedienung des schaltgetriebes
Beim einlegen der gänge das kupplungspedal vollständig niedertreten, und den schalthebel in die gewünschte stellung verlagern (das gangschema befindet sich auf dem schalthebelknopf abb. 2 Und abb. 3. Zum einlegen des 6. Ganges (versionen 1.416V, 1 ...

Kenndaten
Es ist ratsam, sich die kenndatenkurzbezeichnungen aufzuschreiben. Die auf den schildern aufgedruckten daten und ihre anordnung lauten wie folgt abb. 1:  Zusammenfassung der kenndaten  Kennzeichnung des fahrgestells  Schild mit den lackkenndate ...

 
Copyright © www.fiabravo.com