Ausbau
Erzeugt wird die zündspannung durch einzelne zündspulen, die oberhalb jeder zündkerze sitzen.
Zündung ausschalten.
Öleinfülldeckel abnehmen. Zylinderkopfabdeckung abschrauben - 1 - . Die abbildung zeigt den 1,8-l-motor.
Anschlußstecker von jeder zündspule abziehen. Massekabel - 1 - abschrauben.
Jede zündspule mit 2 schrauben - 2 - abschrauben und nach oben von der zündkerze abziehen.
Einbau
Zündspulen mit zündkerzensteckern einsetzen und mit 2 schrauben anschrauben. Hinweis: der zündkerzenstecker kann nicht getrennt von der zündspule ersetzt werden.
Kabelstecker an zündspule einrasten.
Massekabel anschrauben.
Zylinderkopfverkleidung einbauen. Öleinfülldeckel aufsetzen.
Prüfen
Die abbildung zeigt den stecker an einer zündspule.
Klemme 15
Klemme 4
Klemme 1
Ohmmeter zwischen klemme 1 und 15 ( - 1 - und - 3 - ) an die kontakte der zündspule (nicht des steckers) anschließen und primärwiderstand messen.
Sollwert: 1,8-l-motor: 0,60 q
2,0-I-motor 9 / 9 5 - 10/98 0,40 q
2,0-I-motor 11/98-8/00 0,73 q
Achtung: der widerstand der sekundärseite (zwischen zündkerzenanschluß, klemme 4 und masseanschluß) ist nicht meßbar.
Bremsflüssigkeitsstand/warnleuchte prüfen
Der vorratsbehälter für die bremsflüssigkeit
befindet sich im motorraum. Er
hat zwei kammern, je eine für jeden
bremskreis. Der schraubverschluß hat
eine belüftungsbohrung, die nicht verstopft
sein darf.
Der vorratsbehälter is ...
Einbau
Grundsätzlich alle 4 bremsbacken ersetzen und gleiches fabrikat
verwenden. Bremstrommel und bremsträger mit preßluft
ausblasen oder mit spiritus reinigen.
Achtung: den gesundheitsschädlichen bremsstaub nicht
einatmen. Während die bremsbacke ...