Der zeiger gibt die temperatur der motorkühlflüssigkeit ab einer temperatur von ca. 50C an.
Bei normalen betriebsbedingungen darf sich der zeiger entsprechend der nutzung des fahrzeugs in den verschiedenen skalenbereichen bewegen.
C - niedrige temperatur der motorkühlflüssigkeit.
H - hohe temperatur der motorkühlflüssigkeit.
Das aufleuchten der reservelampe b-abb. 19 (Zusammen mit einer meldung auf dem display) zeigt einen übermäßigen temperaturanstieg des kühlmittels an. In diesem fall stellen sie den motor ab und wenden sich an das fiat kundendienstnetz.
Befindet
sich der zeiger der motorkühlflüssigkeitstemperatur im roten bereich, stellen sie bitte sofort den motor ab und wenden sich an das fiat kundendienstnetz. |
Kühlsystem-sichtprüfung auf dichtheit
Kühlmittelschläuche durch zusammendrücken
und verbiegen auf poröse
stellen untersuchen, hartgewordene
schläuche ersetzen.
Die schläuche dürfen nicht zu kurz
auf den anschlußstutzen sitzen.
Festen sitz der schla ...
Lambdasonde aus-und einbauen
Die lambdasonde dient zur regelung der abgaszusammensetzung
bei benzinmotoren. Die lambdasonde ist in das abgasrohr
vor dem katalysator eingeschraubt.
Achtung: die anschlußkabel der lambdasonde dürfen nicht
repariert oder gelötet werden. Ist ein kabe ...