Der verwendete batterietyp benötigt nur eine "reduzierte wartung" und unter normalbedingungen muss der elektrolyt nicht mit destilliertem wasser aufgefüllt werden.
Eine periodische kontrolle, die nur durch das fiat kundendienstnetz oder fachpersonal ausgeführt werden darf, ist jedoch notwendig, um ihre leistungsfähigkeit zu überprüfen.
![]() beachtung Die in der batterie enthaltene flüssigkeit ist giftig und korrosiv. Den kontakt mit haut und augen vermeiden. Sich nicht mit offenen flammen oder funkenerzeugenden vorrichtungen der batterie nähern: expolosions- und brandgefahr. |
![]() beachtung Der betrieb mit zu niedrigem flüssigkeitsstand beschädigt die batterie unwiderruflich und kann explosionen verursachen. |
Spurstange aus-und einbauen
Ausbau
Spurstangenkopf ausbauen.
Manschette für die spurstange ausbauen. Dazu schlauchschellen
mit seitenschneider durchkneifen, manschette abziehen.
Lenkrad einschlagen, damit die spurstange möglichst
weit aus dem lenkgetriebe heraussteht.
...
Vorderwagenunruhe beseitigen
Das lenkradflattern bei bestimmten geschwindigkeiten ist in
der regel auf eine unwucht der räder zurückzuführen.
Prüfen
Reifenfülldruck prüfen, gegebenenfalls korrigieren.
Probefahrt durchführen. Störung möglichst ...