Ausbau
Handbremse lösen.
Fahrzeug aufbocken.
Trommelbremse: abdeckung - 1 - mit schraubendreher abdrücken. Seilzugnippel mit spitzzange entgegen der federkraft nach hinten ziehen und aus dem handbremshebel aushängen. Seilzug - 2 - aus dem bremsträger herausziehen.
Scheibenbremse: seilzug mit zange aus dem bremshebel des hinteren bremssattels aushängen.
Seilzug - 1 - am ausgleichstück - 2 - aushängen. Dazu haltenasen mit schraubendreher eindrücken.
Seilzugverlegung am unterboden mit filzstift markieren und seilzughülle aus den haltern - 3 - herausnehmen.
Einbau
Seilzug mit hülle entsprechend den markierungen am unterboden verlegen und in die halter einsetzen.
Scheibenbremse: seilzug mit zange am bremshebel des hinteren bremssattels einhängen.
Trommelbremse: seilzug durch die vordere öffnung im bremsträger in die bremstrommel einführen. Seilzugnippel mit spitzzange festhalten, rückzugfeder mit schraubendreher entgegen der federkraft zurückdrücken und seilzug in den handbremshebel der trommelbremse einsetzen.
Gummistopfen in die öffnung des bremsträgers einsetzen.
Seilzug am ausgleichstück einhängen und einrasten.
Verlegung des seilzuges nochmals prüfen und handbremse einstellen.
Fahrzeug ablassen.
Schaltgetriebe: ölstand prüfen/öl wechseln
Ölstand im schalt-/ausgieichgetriebe
alle 60.000 Km prüfen. Nach 120.000 Km
öl wechseln.
Benötigtes sonderwerkzeug:
12-Mm-schlüssel für innensechskantschrauben.
Es gibt auch einen speziellen
öldienstschlüssel f&u ...
Lieber leser
Obwohl die automobile von modellgeneration zu modellgeneration
technisch wesentlich aufwändiger und komplizierter
werden, greifen von jahr zu jahr immer mehr heimwerker
zum "so wird's gemacht"-handbuch. Die erklärung dafür ist
einfach: weil die te ...