Der motor wird zusammen mit dem getriebe nach unten ausgebaut. Vor dem motorausbau deshalb auch das kapitel "getriebe aus- und einbauen" durchlesen. Abgas- und ansaugkrümmer sowie einspritzanlage und generator/anlasser bleiben am motor angebaut. Zum ausbau der motor-getriebeeinheit wird ein kran benötigt.
Da auch auf der wagenunterseite einige verbindungen gelöst werden müssen, werden vier unterstellböcke sowie zum aufbocken des wagens ein rangierheber benötigt. Vor der montage im motorraum sollten die kotflügel mit decken geschützt werden.
Je nach baujahr und ausstattung können die elektrischen leitungen beziehungsweise unterdruck- oder kühlmittelschläuche unterschiedlich im motorraum verlegt sein. Da im einzelnen nicht auf jede variante eingegangen werden kann, empfiehlt es sich, die jeweilige leitung mit tesaband zu kennzeichnen, bevor sie abgezogen wird.
Elektrische steckverbindungen sind mit metall- oder kunststoffklammern gesichert. Vor dem abziehen klammern an den seitlichen bügeln zusammendrücken.
Beschrieben wird der motorausbau am beispiel des 1,6-1- motors. Hinweise für die anderen motoren am kapitelende beachten.
Achtung: bei ausstattung mit klimaanlage muß der kältemittelkreislauf geöffnet werden. Dies darf nur eine fachwerkstatt vornehmen. Kältemittelkreislauf nicht öffnen.
Das kältemittel der klimaanlage kann bei hautberührung zur erfrierungen führen. Verletzungsgefahr! Hinweis für die fachwerkstatt: zum leichteren entleeren, motor anlassen und klimaanlage für 10 bis 15 minuten einschalten.
Scheibenwischermotor hinten aus- und einbauen
Ausbau
Heckscheibe mit wasser benetzen.
Heckscheiben-wischeranlage ca. 2 Minuten laufen lassen
und mit dem scheibenwischerschalter abschalten.
Dadurch läuft der wischer in die endstellung
Ruhestellung des wischerblattes auf der heckscheibe
mit abd ...
Schiebedach einstellen
Hinweis: sämtliche gleitteile mit mehrzweckfett, zum beispiel
"molykote pg 30 l", schmieren.
Öffnungsvorrichtung einstellen
Glasscheibe - 1 - von den schlitten - 6 - abschrauben - 9 -
und herausnehmen. Die bezeichnungen beziehen sich
auf abbildung ...