Motorlager, kühlmittel-, öl- und kraftstoffschläuche auf porosität oder risse prüfen, falls erforderlich erneuern.
Wurden motor/getriebe getrennt, kupplungs-mitnehmerscheibe auf ausreichende belagdicke sowie belagzustand prüfen. Bei fortgeschrittenem verschleiß beziehungsweise hoher kilometerleistung kupplung komplett austauschen. Falls das kupplungsausrücklager beim treten des kupplungspedals geräusche verursachte, lager auswechseln.
Kupplungsausrücklager und verzahnung der antriebswelle reinigen und dünn mit mos2-fett schmieren.
Prüfen, ob die beide zentrierbolzen zur zentrierung von motor und getriebe im motorblock vorhanden sind, gegebenenfalls paßhülsen einsetzen, siehe seite 131.
Verbindungsschrauben motor/getriebe einsetzen und abwechselnd mit dem richtigen anzugsdrehmoment festziehen.
Achtung: das anzugsdrehmoment der schrauben richtet sich nach dem gewindeaußendurchmesser.
Drehmoment für schrauben m12 (0 12 mm): 80 nm; für schrauben m10: 35 nm; für schrauben m8: 25 nm.
Anlasser einbauen, siehe seite 261.
Motor und getriebe mit werkstattkran vorsichtig von unten in den motorraum einführen. Beim hochheben darauf achten, daß der motor sorgfältig geführt wird, um beschädigungen am aufbau zu vermeiden.
Die beiden seitlichen und das mittlere motorlager handfest anschrauben, noch nicht festziehen.
Kran entfernen.
Motor durch schüttelbewegungen spannungsfrei einrichten.
Anschließend befestigungsschrauben für alle 3 motorlager in folgender reihenfolge festziehen: zuerst rechtes motorlager (motorseite), dann linkes lager (getriebeseite), dann mittleres lager. Das drehmoment der schrauben richtet sich nach dem jeweiligen gewindedurchmesser: m 8-gewinde: 35 nm, m 10-gewinde: 50 nm, m 12-gewinde: 90 nm.
Gelenkwellen in die radnaben einsetzen, neue nabenmutter erst bei auf dem boden stehendem fahrzeug festziehen.
Federbein mit neuen selbstsichernden muttern am achsschenkel anschrauben. Muttern mit 70 nm anziehen.
Bremsschlauch und kabel für abs-drehzahlfühler in den halterungen am federbein verlegen.
Spurstangen am achsschenkel anschrauben, siehe seite 162.
Pumpe für servolenkung anschließen und servoöl einfüllen, siehe seite 164.
Wo vorhanden, tachowelle einsetzen und überwurfmutter am getriebe anschrauben.
Schaltgestänge am getriebe mit neuen muttern und 15 nm anschrauben.
Vorderes abgasrohr einbauen, siehe seite 121.
Verkleidung im linken radhaus einsetzen und clipse beziehungsweise schrauben einsetzen.
Vorderräder so ansetzen, daß die beim ausbau angebrachten markierungen übereinstimmen. Vorher zentriersitz der felge und kegelfläche der radschrauben mit wälzlagerfett leicht einfetten. Gewinde der radschrauben nicht fetten oder ölen. Räder anschrauben. Fahrzeug ablassen und radschrauben über kreuz mit 90 nm festziehen.
Gang einlegen, handbremse ziehen, fußbremse treten.
Dann neue nabenmuttern für gelenkwellen in vorgeschriebener weise festziehen und den bund mit der gelenkwelle verstemmen, siehe seite 146.
Kühler einbauen, siehe seite 78.
Unterdruckschläuche für bremskraftverstärker, benzindämpfe und druckfühler entsprechend der angebrachten markierungen am ansaugrohr aufstecken.
Batteriekonsole einsetzen und anschrauben.
Relaiskasten an batteriekonsole mit 2 muttern anschrauben.
Deckel auf relaiskasten setzen und mit 1 schraube befestigen.
Motor-steuergerät einbauen, siehe seite 89.
Sämtliche elektrischen leitungen, kühlmittel- und kraftstoffschläuche entsprechend den angebrachten markierungen anschließen. Schläuche mit neuen schraubschellen sichern. Elektrische leitungen mit kabelbindern fixieren.
Haltebügel für kraftstoffleitungen am ansaugrohr des motors anschrauben, siehe abbildung t-10188 unter "ausbau".
Abdeckung für druckfühler an der motor-stirnwand aufsetzen und mit schraube befestigen.
Gaszug einhängen, siehe seite 98.
Ölstand in motor und getriebe prüfen, gegebenenfalls auffüllen, siehe kapitel "wartung".
Kühlmittel auffüllen und auf gefrierschutz prüfen, siehe seite 71.
Kupplungszug einhängen und einstellen, siehe seite 128.
Luftfilter und ansaugschläuche einbauen.
Batterie einbauen. Zuerst pluskabel (+), dann massekabel (-) an die batterie anklemmen. Vorhandene zeituhr einstellen und diebstahlcode für radio eingeben.
Fahrzeuge mit klimaanlage: kältemittelleitungen anschrauben und klimaanlage von fachwerkstatt befüllen lassen.
Motor auf betriebstemperatur bringen, kühlmittelstand überprüfen und sämtliche schlauchanschlüsse auf dichtheit prüfen.
Spur baldmöglichst einstellen lassen, siehe seite 167.
Speziell 1,4-l-motor
Beide gelenkwellen ausbauen, siehe seite 146.
Gangschaltzug am kugelkopf des getriebehebels mit schraubendreher abhebein -pfeil-. Haltegabel am gegenlager nach oben abziehen.
Speziell 1,8-l-motor
Beide gelenkwellen ausbauen, siehe seite 146.
Vorratsbehälter für servolenkung abschrauben und mit draht am motor aufhängen.
Rechte verkleidung unterhalb der windschutzscheibe ausbauen, siehe seite 283.
Handschuhfach ausbauen, dazu schrauben abschrauben -pfeile-, kabel an relaishalter hinter dem handschuhfach abziehen und in motorraum durchfädeln.
Rechten innenkotflügel ausbauen, siehe seite 204.
Kabelstecker vom aktivkohlefilter-ventil im rechten kotflügel abziehen.
Speziell 2,0-l-motor
Achtung: beim 2,0-l-benzinmotor muß vor dem getriebeausbau der tragrahmen der vorderachse ausgebaut werden.
Dazu müssen zuvor das gehäuse der servolenkung, der querstabilisator und die querlenker der vorderachse am tragrahmen abgebaut werden. Zum ausbau des tragrahmens wird ein geeignetes aufnahmewerkzeug benötigt, damit der tragrahmen nach lösen der befestigungsschrauben nicht nach unten fällt. Es empfiehlt sich daher, diese arbeit in der fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Hinweise wie beim 1,8-l-motor beachten. Zusätzlich:
Kupplungs-nehmerzylinder der hydraulischen kupplungsbetätigung abschrauben -2 obere pfeile-. Getriebe- massekabel abschrauben -unterer pfeil-.
Heizungszug aus- und einbauen
Ausbau
Blende für heizungsbedienung ausbauen, siehe seite
226.
Heizungsbedienung vom armaturenbrett abschrauben.
Aus platzgründen gegebenenfalls aramturenbrett ausbauen
(im buch nicht beschrieben).
Heizungszug von der bedienein ...
Benzin-einspritzanlage
Die benzinmotoren sind mit elektronischen einspritzanlagen
unterschiedlicher ausführung ausgestattet. Der 1,4-l-motor
ist mit der monomotronic von bosch ausgestattet, die
1,6-/1,8- und 2,0-l-motoren haben mehrstellen-einspritzanlagen
(multi point injection, abg ...