Notvorrichtung verriegelung der hintertüren abb. 81
Die hintertüren sind mit einer vorrichtung ausgestattet, die es ermöglicht, sie bei stromausfall zu verriegeln.
Gehen sie in diesem fall bitte wie folgt vor:
Die neuausrichtung der griffe an den schlössern erfolgt auf folgende weise (nur wenn die batterieladung wiederhergestellt wurde):
Zur beachtung wenn die kindersicherung eingeschaltet und der verschluss wie vorher beschrieben ausgeführt wurde, erfolgt durch betätigung des inneren türgriffs nicht die türöffnung, sondern nur die neuausrichtung des griffs der schlösser.
Zum öffnen der tür muss der äußere
türgriff gezogen werden. Durch die
notverriegelung wird nicht die taste der
zentralver-/-entriegelung
abgeschaltet.
Zur beachtung wenn die batterie abgeklemmt oder die schutzsicherung unterbrochen wurde, muss der mechanismus für die öffnung/verschluss der türen wie folgt "initialisiert" werden:
![]() beachtung Nicht die kindersicherung einschalten, wenn schon die notvorrichtung für die verriegelung der hintertüren eingeschaltet wurde. Wenn beide vorrichtungen aktiviert wurden: muss für die öffnung der tür der innere türgriff betätigt werden, um die notöffnung für die verriegelung der hintertüren abzuschalten, dann muss die tür mit dem äußeren türgriff geöffnet werden. |
Lüftermotor aus- und einbauen
Ausbau
Batterie-massekabel (-) abklemmen. Achtung: dadurch
werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel
motor-betriebswerte. Hinweise im kapitel "batterie
aus- und einbauen" beachten.
Achtung: bei warmem motor kann sich der kühlerve ...
Das radlager
Defekte radlager machen sich folgendermaßen bemerkbar:
geräusche in engen kurven; schwergängigkeit des rades
bei gelöster bremse. Die radlager sitzen so fest im achsschenkel,
daß sie nur mit geeigneten einziehwerkzeugen
fachgerecht montier ...