Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Batterie entladt sich selbständig

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Elektrische anlage / Batterie entladt sich selbständig

Je nach fahrzeugausstattung addiert sich zur natürlichen selbstentladung der batterie auch die stromaufnahme der verschiedenen steuergeräte im ruhezustand. Daher sollte die batterie in einem abgestellten fahrzeug spätestens alle 6 Wochen nachgeladen werden. Wenn der verdacht auf ^ kriechströme besteht, bordnetz nach folgender anleitung prüfen:

Batterie prüfen


Achtung: die prüfung kann auch mit einer prüflampe durchgeführt werden. Leuchtet die lampe zwischen masseband und minuspol der batterie jedoch nicht auf, ist auf jeden fall ein amperemeter zu verwenden.

Geht beim abklemmen von einem der ungesicherten aggregate die anzeige auf null zurück, betreffendes bauteil überholen oder austauschen. Bei stromverlust in anlasser* oder zündanlage immer auch den zünd-anlaßschalter nach stromlaufplan prüfen.

Zeituhr einstellen.

Siehe auch:

Störungsdiagnose benzin-einspritzanlage
Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausschließen. Sowohl für den kalten wie warmen motor gilt: gaspedal während des st ...

S.B.R.-System
Das fahrzeug ist mit dem S.B.R.-System (seat belt reminder) ausgestattet, das den fahrer und beifahrer durch ein akustisches signal zusammen mit der einschaltung der kontrollleuchte auf der instrumententafel darauf hinweist, dass der sicherheitsgurt nicht angel ...

 
Copyright © www.fiabravo.com