Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Batterie entladt sich selbständig

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Elektrische anlage / Batterie entladt sich selbständig

Je nach fahrzeugausstattung addiert sich zur natürlichen selbstentladung der batterie auch die stromaufnahme der verschiedenen steuergeräte im ruhezustand. Daher sollte die batterie in einem abgestellten fahrzeug spätestens alle 6 Wochen nachgeladen werden. Wenn der verdacht auf ^ kriechströme besteht, bordnetz nach folgender anleitung prüfen:

Batterie prüfen


Achtung: die prüfung kann auch mit einer prüflampe durchgeführt werden. Leuchtet die lampe zwischen masseband und minuspol der batterie jedoch nicht auf, ist auf jeden fall ein amperemeter zu verwenden.

Geht beim abklemmen von einem der ungesicherten aggregate die anzeige auf null zurück, betreffendes bauteil überholen oder austauschen. Bei stromverlust in anlasser* oder zündanlage immer auch den zünd-anlaßschalter nach stromlaufplan prüfen.

Zeituhr einstellen.

Siehe auch:

Lenkrad
Das lenkrad kann sowohl in längsrichtung als auch in der neigung eingestellt werden. Für die entriegelung den hebel a-abb. 32 Gegen das lenkrad ziehen, und dann das lenkrad in die gewünschte position bringen und blockieren, indem der hebel a. ...

Radio aus- und einbauen
Die vom werk eingebauten radiogeräte sind mit einer einschubhalterung ausgestattet, die den schnellen ein- und ausbau des radios ermöglicht. Allerdings gelingt das nur mit dem fiat-spezialwerkzeug 1860897000. Das werkzeug besteht aus 2 einschubteilen ...

 
Copyright © www.fiabravo.com