Fiat Bravo Betriebsanleitung :: Plan der programmierten wartung

Fiat Bravo Betriebsanleitung / Wartung und pflege / Plan der programmierten wartung

Plan der programmierten wartung


Plan der programmierten wartung


(*) Unabhängig von den zurückgelegten kilometern muss der steuerriemen bei schwereinsätzen (kaltes klima, stadtzyklus, lange leerlaufzeiten) oder auf jeden fall alle 5 jahre ausgewechselt werden.

(**) Das motoröl und der ölfilter müssen je nach alterungsgrad ausgewechselt werden, der auf dem armaturenbrett über eine warnleuchte/meldung angezeigt wird, aber auf jeden fall alle 2 jahre.

Um einwandfreie
funktionstüchtigkeit zu gewährleisten und ernsthafte motorschäden zu vermeiden, ist bei der version 1.4 T-jet 150 ps folgendes von ausschlaggebender wichtigkeit:

Wird das fahrzeug vorwiegend im
stadtzyklus eingesetzt und auf jeden fall mit weniger als 10.000 Gefahrenen kilometern pro jahr, müssen das motoröl und der filter alle 12 monate ausgewechselt werden.

Siehe auch:

Kraftstoffpumpe/tankgeber aus- und einbauen
Der tankgeber und die benzin-kraftstoffpumpe sitzen oben im kraftstoffbehälter. Beim dieselmotor ist nur der tankgeber ohne pumpe vorhanden, der kraftstoff wird von der einspritzpumpe gefördert. Mit sinkendem kraftstoffspiegel sinkt auch der schwimmer ...

Legende für alle schaltpläne
1 Scheinwerfer links 2 Scheinwerfer rechts 3 Kasten für leistungssicherungen Sicherung 30a für einspritzanlage (benziner) bezieheungsweise 60a für vorglühanlage (diesel Sicherung 40a für zündung Sicherung 60a für zu ...

 
Copyright © www.fiabravo.com