Ausbau
Batterie-massekabel (-) abklemmen. Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel motor-betriebswerte. Hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
Abdeckung für sicherungs- und relaiskasten abschrauben - a - , ausclipsen und abnehmen, siehe seite 247.
Äußere befestigungsschraube für schalttafelblende herausdrehen - b - .
Schalttafelblende abschrauben. Hinweis: die obere, mittlere schraube ist nicht immer vorhanden.
Blende etwas vorziehen und mehrfachstecker für die beiden schalter von scheinwerferhöhenregulierung und instrumentenbeleuchtung abziehen.
Schalttafeleinsatz abschrauben.
Schalttafeleinsatz vorklappen und von der rückseite sämtliche stecker abziehen.
Fassung der defekten glühlampe leicht herunterdrücken und durch linksdrehen herausheben. Lampe gerade aus der fassung herausziehen und erneuern. Fassung mit lampe durch rechtsdrehen befestigen.
Einbau
Mehrfachstecker am schalttafeleinsatz aufstecken.
Schalttafeleinsatz einsetzen und anschrauben.
Stecker für scheinwerferhöhenregulierung und instrumentenbeleuchtung aufschieben.
Schalttafelblende anschrauben.
Abdeckung für sicherungs- und relaiskasten links einclipsen und rechts anschrauben.
Batterie-massekabel (-) anklemmen.
Zeituhr einstellen.
Falls erforderlich, diebstahlcode für radio eingeben.
Radio-codierung eingeben
Gilt nur für fiat-radio mit codierung
Die anti-diebstahl-codierung verhindert die unbefugte
inbetriebnahme
des gerätes, wenn die stromversorgung unterbrochen Wurde; zum
beispiel durch abklemmen der batterie,
bei ausbau des radios oder bei defekter radio ...
Fernbedienung: batterien wechseln
Batterien wechseln, wenn die rote kontrollampe
an der schlüssel-fernbedienung
beim betätigen nicht leuchtet oder
nur kurz aufleuchtet. Die batterie-lebensdauer
beträgt ca. 2 Jahre.
Schlüsselgriff an der aussparung mit
schmalem schraubend ...