Ausbau
Heckscheibe mit wasser benetzen.
Heckscheiben-wischeranlage ca. 2 Minuten laufen lassen und mit dem scheibenwischerschalter abschalten.
Dadurch läuft der wischer in die endstellung
Ruhestellung des wischerblattes auf der heckscheibe mit abdeck-klebeband markieren. Dazu einen streifen klebeband direkt neben das wischerblatt auf die heckscheibe kleben. Beim einbau wird der wischerarm wieder so auf die verzahnung der antriebswelle gesetzt, daß sich das wischerblatt direkt neben dem klebestreifen befindet.
Kunststoffabdeckung nach oben ziehen. Befestigungsmutter - p f e i l - abschrauben und wischerarm von der lagerachse abziehen.
Heckklappenverkleidung mit 4 schrauben - 1 - abschrauben.
Verkleidung ausclipsen -pfeile- und abnehmen.
Mehrfachstecker für wischermotor abziehen. Motor komplett mit halter abschrauben und herausnehmen.
Innen- und außendichtung für wischerwelle in der heckklappe auf porosität oder beschädigung prüfen. Eine defekte dichtung muß unbedingt ausgewechselt werden, sonst kann wasser in den kofferraum eindringen.
Einbau
Gegebenenfalls neue dichtungen für wischerwelle einsetzen.
Wischermotor mit halter an der heckklappe anschrauben und festziehen.
Mehrfachstecker anschließen.
Batterie-massekabel (-) kurzzeitig anklemmen.
Wischermotor kurz laufen lassen und mit wischerschalter abschalten, damit der motor in endstellung stehenbleibt.
Wischerarm einbauen. Dazu wischerarm auf den konus der antriebswelle auflegen, nach den klebe-markierungen auf der heckscheibe ausrichten und aufdrücken.
Federscheibe auflegen und wischerarm mit mutter und 15 nm festschrauben.
Spritzdüsenkappe für heckscheibenwischer einbauen, siehe seite 282.
Heckklappen-verkleidung ansetzen, einclipsen und anschrauben.
Batterie-massekabel (-) anklemmen. Vorhandene zeituhr einstellen und diebstahlcode für radio eingeben.
Gelenkwelle zerlegen
Defekte manschetten sofort erneuern. Zum erneuern der
schutzhüllen muß die gelenkwelle zerlegt werden. Falls
schmutz in das fett eingedrungen ist, gelenk auswaschen
und mit neuem tutela mrm2-fett von fiat (lithium-
mos2-fett) schmieren. Defekte kugeln ode ...
Abs-system
Es handelt sich um ein system, das fester
bestandteil der bremsanlage ist und bei jeglichen
haftungsbedingungen und bremsstärke
ein blockieren der räder und das
darausfolgende rutschen eines oder mehrerer
räder vermeidet, so dass das fahrzeug
auch b ...