Fiat Bravo Betriebsanleitung :: Winterreifen

Winterreifen mit den selben abmessungen der zur fahrzeugausrüstung gehörenden reifen verwenden.

Das fiat kundendienstnetz gibt gerne ratschläge bei der wahl des reifens, der für den vom kunden vorgesehenen einsatz am geeignetesten ist.

Bei der wahl der reifenart, für den fülldruck sowie für die entsprechenden merkmale der winterreifen strikt die angaben im abschnitt "räder" im kapitel "technische merkmale" beachten.

Bei einer profiltiefe unter 4 mm nimmt die wintertauglichkeit der reifen bedeutend ab. Sie sollten daher erneuert werden.

Die besonderen merkmale der winterreifen bewirken, dass ihre leistungen beim einsatz unter normalen witterungsbedingungen oder bei längeren autobahnfahrten geringer sind als die reifen, die zur üblichen fahrzeugausrüstung gehören. Die winterreifen sind daher nur für den vorgesehenen verwendungszweck zu benutzen.

Zur beachtung beim gebrauch von winterreifen mit einem geschwindigkeitsindex unterhalb der vom fahrzeug erreichbaren (um 5% erhöhten) höchstgeschwindigkeit empfiehlt es sich, am fahrerplatz gut sichtbar einen hinweis mit der erlaubten höchstgeschwindigkeit dieser reifen anzubringen (wie in der eg-richtlinie vorgesehen).

Im interesse einer größeren sicherheit bei der fahrt, beim bremsen, einer sicheren spurhaltung und lenkfähigkeit, sind an allen vier rädern gleiche reifen (fabrikat und profilausführung) zu montieren.

Es wird daran erinnert, dass die laufrichtung der reifen nicht geändert werden soll.

Zur
beachtung

Die höchstgeschwindigkeit für winterreifen mit angabe "q" darf 160 km/h nicht überschreiten; mit angabe "t" darf 190 km/h nicht überschreiten; mit angabe h darf 210 km/h nicht überschreiten.

Maßgebend sind in dieser hinsicht in jedem fall die geltenden straßenverkehrsvorschriften.

Siehe auch:

Gebrauchsanleitung für schaltpläne
Nummer des bauteils, hier: drehzahlsensor für abs, linkes hinterrad Nummer des anschlusses, hier: 95 = kabelanschluß für abs, vorn. Bezeichnung des steckers am bauteil, hier: a Nummer des anschlußpins, hier: 5. Ultraschalls ...

Karosserie
Die karosserie des fiat bravo/brava ist selbsttragend. Bodengruppe, seitenteile und dach sind miteinander verschweißt. Größere karosserie-reparaturen können daher nur von einer fachwerkstatt durchgeführt werden. Motorhaube, heckklapp ...

 
Copyright © www.fiabravo.com