Das schiebedach mit einer großen verglasung besteht aus einer festen und einer beweglichen glaslamelle. Sie sind mit zwei manuell gesteuerten sonnenzelten (vorn und hinten) ausgestattet.
Die sonnenzelte können in den positionen "vollständig geschlossen" und "vollständig geöffnet" verwendet werden (sie haben keine festen zwischenpositionen).
Zum öffnen der sonnenzelte: den griff a-abb. 76 Anfassen, lösen und in pfeilrichtung bis zur position "vollständig geöffnet" begleiten.
Zum schließen den vorgang umgekehrt ausführen. Das schiebedach funktioniert nur bei zündschlüssel auf mar. Die bedienelemente a und b abb. 77 Auf dem entsprechenden armaturenbrett neben der vorderen innenleuchte steuern die öffnungs-/verschlussfunktionen des schiebedachs.
Öffnen
Die taste b-abb. 77 Wird gedrückt gehalten und das vordere glassegment stellt sich in die position "spoiler"; erneut die taste b drücken, und betätigt man die taste länger als eine halbe sekunde, öffnet sich das dachfenster automatisch bis zur mittelposition (position "comfort").
Betätigt man die öffnungstaste erneut länger als eine halbe sekunde, öffnet sich das dach ganz; das dachfenster kann durch erneute betätigung der taste in einer mittelposition angehalten werden.
Schließen
Bei ganz geöffnetem dachfenster die taste a-abb. 77 Drücken; drückt man länger als eine halbe sekunde, bleibt das dach automatisch in der mittelposition stehen (position "comfort").
Betätigt man die taste erneut etwa eine halbe sekunde lang, stellt das dachfenster sich in die spoiler-position. Betätigt man dann die schließtaste erneut, schließt sich das dach vollständig.
![]() vorhandensein von transversalen gepäckträgern empfiehlt sich die verwendung des schiebedachs nur in der "spoilerposition". |
![]() schiebedach bei schnee oder eis nicht öffnen: beschädigungsgefahr. |
![]() beachtung Ziehen sie beim verlassen des fahrzeugs bitte immer den zündschlüssel ab, um zu vermeiden, dass die im fahrzeug noch anwesenden insassen durch ungewolltes betätigen des schiebedachs gefährdet werden. Fehlerhafte betätigung des schiebedachs kann gefährlich sein. Versichern sie sich bitte vor und während des öffnens stets, dass für die passagiere keine verletzungsgefahr besteht, sei es durch das sich bewegende dach oder durch persönliche gegenstände, die vom dach erfasst oder angestoßen werden. |
Federbein zerlegen/stoßdämpfer/
schraubenfeder aus-und einbauen
Einzelteile des federbeins
Stoßdämpfer
Schraubenfeder
Abdeckkappe
Befestigungsmutter, 100 nm
Stützlager
Abstandsstück
Gummianschlag
Schutzhülle und endanschlag
Schraube und mutter für untere befestigung, ...
Räder und reifen
Alle zwei wochen und vor langen reisen
den fülldruck eines jeden reifens, einschließlich
dem ersatzrad kontrollieren: diese
kontrolle muss auf den kalten, ausgeruhten
reifen ausgeführt werden.
Der anstieg des fülldrucks beim fahren
ist eine ...