Die kopfstützen können in der höhe verstellt werden und rasten automatisch in der gewünschten stellung ein.
Bei einigen versionen sind die vorderen kopfstützen mit der "anti-whiplash"-einrichtung versehen, die die entfernung zwischen kopf und kopfstütze im fall eines aufpralls und somit das schleudertrauma verhindert.
Bei vorderen kopfstützen vom typ "anti- whiplash" kann die bewegung der kopfstütze bei druck auf die rückenlehne mit dem oberkörper oder der hand geprüft werden. Ein derartiges verhalten ist systemeigen und darf nicht als fehlfunktion betrachtet werden.

Zur
beachtung Die kopfstützen müssen so eingestellt werden, dass der kopf, nicht der hals, darauf aufliegt. Nur so üben sie ihre schutzwirkung aus. |
Zur
beachtung Für die beste ausnutzung der schutzwirkung der kopfstützen stellen sie die rückenlehne so ein, dass der oberkörper aufrecht daran anliegt und der kopf so nahe wie möglich der kopfstütze ist. |
Störungsdiagnose anlasser
Wenn ein anlasser nicht durchdreht, ist zunächst zu prüfen,
ob beim starten des motors an der klemme 50 des magnetschalters
die zum einziehen benötigte spannung von mindestens
10 volt vorhanden ist. Liegt die spannung unter dem
genannten wert, dann m& ...
Versionen ohne schiebedach
Zum auswechseln der glühlampe wie
folgt vorgehen:
Auf den vom pfeil angegebenen punkt
einwirken, und die innenleuchte aabb.
38 Entfernen;
Die lampe b-abb. 39 Durch aufbiegen
der seitlichen kontakte und durch
eine neue ersetzen. Da ...