Achtung: den anlasser gibt es je nach typ auch als austauschteil.
Das bedeutet, daß ein defekter anlasser unter umständen bei kauf eines überholten oder neuen anlassers vom hersteller in zahlung genommen wird, daher altteil zum händler mitnehmen.
Ausbau 1,4-l-motor
Wichtig: batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen.
Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher gelöscht, wie zum beispiel der motorfehlerspeicher oder der radiocode. Vor dem abklemmen der batterie sollten auch die hinweise im kapitel "batterie ausund einbauen" durchgelesen werden.

Obere 2 befestigungsschrauben für anlasser herausdrehen.
Fahrzeug aufbocken.

Schutzmanschette von den stromanschlüssen abheben.
Dickes kabel, klemme 30, abschrauben.
Dünnes kabel, klemme 50, abziehen.

Untere befestigungsschraube für anlasser herausdrehen und anlasser herausnehmen.
Einbau
Anlasser einsetzen und mit 3 schrauben befestigen.
Kabel am magnetschalter anklemmen, siehe abbildung t-5486.
Fahrzeug ablassen.
Batterie-massekabel (-) anklemmen. Vorhandene zeituhr einstellen und diebstahlcode für radio eingeben.
Anlasser auf funktion überprüfen.
Speziell 1,6-l-motor:

Anlasser von unten mit 3 schrauben -pfeile- abschrauben und herausnehmen.
Speziell 1,8-/2,0-i-motor:
Damit die oberen beiden anlasser-befestigungsschrauben zugänglich werden, müssen folgende teile ausgebaut werden:
Batterie ausbauen und herausnehmen.
Luftmengenmesser mit luftansaugschlauch ausbauen.
Elektrische leitungen vom drosselklappenstutzen abziehen.
Drosselklappenstutzen abschrauben und zur seite schieben.
Ausrücklager aus-und einbauen
das ausrücklager ist immer dann auszuwechseln, wenn
beim auskuppeln geräusche entstehen oder wenn das lager
schwergängig ist. bei hoher laufleistung des fahrzeugs
ist es empfehlenswert, das lager vorsorglich immer zusammen
mit der kupplung auszuwechse ...
Kofferraumbeleuchtung
Der ersatz der lampe erfolgt in folgender
weise:
Den kofferraum öffnen;
Die innenleuchte a-abb. 42 Durch
abhebeln am vom pfeil angegebenen
punkt herausziehen;
Die schutzabdeckung b-abb. 43 .Ffnen,
und die durch druck eingesetzte ...