Wenn ein anlasser nicht durchdreht, ist zunächst zu prüfen, ob beim starten des motors an der klemme 50 des magnetschalters die zum einziehen benötigte spannung von mindestens 10 volt vorhanden ist. Liegt die spannung unter dem genannten wert, dann müssen die leitungen, die zum anlasserstromkreis gehören, nach dem stromlaufplan überprüft werden. Ob der anlasser bei voller batteriespannung einzieht, kann folgendermaßen geprüft werden:
Keinen gang einlegen, zündung eingeschaltet.
Mit einer leitung (querschnitt mindestens 4 mm2) die klemmen 30 und 50 am anlasser überbrücken, siehe auch stromlaufplan.
Spurt der anlasser dabei einwandfrei ein, so liegt der fehler in der leitungsführung zum anlasser. Andernfalls anlasser in ausgebautem zustand überprüfen.
Prüfvoraussetzung: leitungsanschlüsse müssen festsitzen und dürfen nicht oxydiert sein.
Störung | Ursache | Abhilfe |
Anlasser dreht sich nicht Beim betätigen des Zündanlaßschalters. | Batterie entladen.
Klemmen 30 und 50 am anlasser über Brücken: anlasser läuft an. Leitung 50 Zum zündanlaßschalter unterbrochen, anlaßschalter defekt. Kabel oder masseanschluß ist unterbrochen. Batterie entladen. Ungenügender stromdurchgang infolge Lockerer oder oxydierter anschlüsse. Keine spannung an klemme 50 (Magnetschalter). |
|
Anlasser dreht sich zu Langsam und zieht den motor Nicht durch. | Batterie entladen. Kein winteröl bzw. Mehrbereichsöl im motor. Ungenügender stromdurchgang infolge Lockerer oder oxydierter anschlüsse. Kohlebürsten liegen nicht auf dem kollektor Auf, klemmen in ihren führungen, sind abgeNutzt, gebrochen, verölt oder verschmutzt. Ungenügender abstand zwischen Kohlebürsten und kollektor. Kollektor riefig oder verbrannt und Verschmutzt. Spannung an klemme 50 fehlt (mind. 10 Volt). Magnetschalter defekt. |
|
Anlasser spurt ein und zieht An, motor dreht nicht oder nur Ruckweise. | Ritzelgetriebe defekt. Ritzel verschmutzt. Zahnkranz am schwungrad defekt. |
|
Ritzelgetriebe spurt nicht aus. | Ritzelgetriebe oder steilgewinde verSchmutzt bzw. Beschädigt. Magnetschalter defekt. Rückzugfeder schwach oder gebrochen. |
|
Anlasser läuft weiter, nachDem der zündschlüssel losGelassen wurde. | Magnetschalter hängt, schaltet nicht ab. Zündschloß schaltet nicht ab. |
|
Zündkerzentechnik
Die zündkerze besteht aus der mittel-elektrode, dem isolator
mit gehäuse und der masse-elektrode. Die mittel-elektrode
ist gasdicht im isolator befestigt, der isolator ist fest mit dem
gehäuse verbunden. Zwischen mittel- und masse-elektrode
springt de ...
Radnabe/radlager aus-und einbauen
Ein defektes radlager macht sich durch laufgeräusche und
übermäßiges spiel bemerkbar. Das radlager ist nicht einstellbar
und kann nicht einzeln ausgetauscht werden. Bei defektem
radlager muß die komplette radnabe ersetzt werden.
Die abbi ...