das ausrücklager ist immer dann auszuwechseln, wenn beim auskuppeln geräusche entstehen oder wenn das lager schwergängig ist. bei hoher laufleistung des fahrzeugs ist es empfehlenswert, das lager vorsorglich immer zusammen mit der kupplung auszuwechseln.
Ausbau
Getriebe ausbauen, siehe seite 131.

Ausrücklager - 1 - aus der ausrückgabel - 2 - aushängen und von der getriebe-antriebswelle abziehen.
Prüfen

Ausrücklager zusammendrücken und gleichzeitig drehen.
Läuft das lager rauh, neues lager einbauen.
Getriebe-öldichtring hinter dem ausrücklager auf dichtheit sichtprüfen, gegebenenfalls von fachwerkstatt erneuern lassen.
Einbau
Sämtliche lager- und berührungsflächen mit mos2-fett bestreichen.
Ausrücklager einsetzen und in lagergabel einhängen.
Getriebe einbauen, siehe seite 131.
1,8-/2,0-L-motor
Batterie-massekabel (-) abklemmen. Achtung: hinweise
im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
Das steuergerät befindet sich unterhalb des handschuhfachs.
Befestigungsschrauben am haltebügel abschrauben.
Anschlußsteck ...
Höhenverstellung der vorderen sicherheitsgurte
Die höheneinstellung ist in 4 verschiedenen
positionen möglich.
Zur einstellung den knopf a-abb. 4
Drücken, und den griff b nach oben oder
unten verschieben.
Die höhenverstellung der gurte ist stets
der körpergröße der p ...