Diese elektronisch gesteuerte vorrichtung unterstützt den fahrer und ermöglicht die fahrt bei geschwindigkeiten über 30 km/h auf langen, geraden und trockenen strecken, auf denen die gänge nicht häufig gewechselt werden müssen (z. B. Auf der autobahn) mit einer vorgegebenen geschwindigkeit, ohne das gaspedal zu bedienen.
Die vorrichtung bietet daher keinerlei vorteile auf landstraßen mit viel verkehr, sie ist auch nicht im stadtverkehr zu verwenden.
Einschaltung der vorrichtung
Den ring a-abb. 54 Auf stellung on drehen.
Die vorrichtung kann nur im 4. Oder 5.
Gang eingeschaltet werden. Bei eingeschalteter vorrichtung kann auf abfälligen strecken die geschwindigkeit des fahrzeugs leicht gegenüber der gespeicherten zunehmen.
Die einschaltung wird durch das aufleuchten der kontrolllampe üauf der instrumententafel und durch das erscheinen einer meldung auf dem display angezeigt (siehe kapitel "kontrollleuchten und anzeigen").
Speicherung der geschwindigkeit
Geschwindigkeit gehen sie bitte wie folgt vor:
Bei bedarf (zum beispiel bei überholvorg.Ngen) ist eine beschleunigung durch druck des gaspedals m.Glich: nach seiner freigabe geht das fahrzeug erneut auf die zuvor gespeicherte geschwindigkeit.
Gespeicherte geschwindigkeit wieder aufrufen
Wurde die vorrichtung zum beispiel durch drücken des brems- oder kupplungspedals ausgeschaltet, kann die gespeicherte geschwindigkeit wie folgt wieder aufgerufen werden:
Erhöhen der gespeicherten geschwindigkeit
Die gespeicherte geschwindigkeit kann auf zwei arten erhöht werden:
Jeder ringdrehung entspricht eine geschwindigkeitszunahme von ca. 1 Km/h, wird der ring gedreht gehalten, verändert sich die geschwindigkeit kontinuierlich.
Reduzieren der gespeicherten geschwindigkeit
Die gespeicherte geschwindigkeit kann auf zwei arten reduziert werden:
Jeder ringdrehung entspricht eine geschwindigkeitsabnahme von ca. 1 Km/h, wird der ring gedreht gehalten, ver.Ndert sich die geschwindigkeit kontinuierlich.
Ausschalten der vorrichtung
Die ausschaltung erfolgt durch drehen des rings a-abb. 54 Auf off oder des zündschlüssels auf stop. Die vorrichtung wird weiterhin in einem der nachstehenden fälle automatisch ausgeschaltet:
![]() beachtung Während der fahrt mit eingeschalteter vorrichtung nicht auf leerlauf schalten. |
![]() beachtung Bei störung oder havarie der vorrichtung drehen sie den ring a-abb. 54 Auf off und wenden sich an das fiat kundendienstnetz, nachdem sie kontrollierten, dass die sicherung nicht durchgebrannt ist. |
Austauschen und auswuchten der räder
Es ist nicht zweckmäßig, bei einem austausch der räder die
drehrichtung der reifen zu ändern, da sich die reifen nur
unter vorübergehend stärkerem verschleiß der veränderten
drehrichtung anpassen. Bei einigen reifen ist eine ...
Lenkrad mit airbag
Der fahrer-airbag ist als zusammengefalteter luftsack im
lenkrad untergebracht. Im fall einer stärkeren frontalkollision
wird über ein steuergerät eine kleine sprengladung in der
airbag-einheit gezündet, die abgase der explosion blasen
den luftsa ...