Kaltstart
Bei kurzstrecken und wiederholten kaltstarts erreicht der motor nicht die optimale betriebstemperatur. Daraus ergibt sich eine beträchtliche erhöhung sowohl des verbrauchs (von +15 bis zu +30% im stadtverkehr) als der schadstoffemissionen.
Verkehrssituationen und straßenbedingungen
Starker verkehr ist mit einem besonders hohen kraftstoffverbrauch verbunden, wie zum beispiel bei kolonnenfahrt mit vorwiegendem einsatz der kleinen gänge oder in großstädten mit vielen ampeln.
Auch kurvenreiche strecken, bergstraßen und fahrt auf unebenem grund beeinflussen den verbrauch negativ.
Haltepausen im verkehr
Bei längerem warten (z. B. An bahnübergängen) wird empfohlen, den motor abzustellen.
Motor-steuergerät aus- und einbauen
Achtung: nach einbau eines neuen steuergerätes empfängt
dieses automatisch den code der wegfahrsperre. Es
ist nicht erlaubt, probeweise ein anderes steuergerät anzuschließen,
da es sonst für andere fahrzeuge unbrauchbar
wird.
Ausbau
...
Elektrisches einklappen
(wo vorgesehen)
Das einklappen der außenspiegel ist nur
bei zündschlüssel auf mar zugelassen.
Gehen sie bitte wie folgt vor:
Den wählschalter a-abb. 36 Auf die
neutrale position stellen (kein spiegel
ist ausgewählt);
Den spiegel d ...